AUSSTELLUNGEN
Stefan Draschan. 11 Sekunden
24.08. – 09.11.2025
Stefan Draschan (*1979) ist ein Meister der visuellen Symbiose zwischen Mensch und Kunst. In seinen faszinierenden Fotografien verbindet er Menschen mit Meisterwerken aus europäischen Museen, deren Kleidung, Gestik oder Frisur auf verblüffende Weise harmonieren. Mit seiner in den sozialen Netzwerken international bekannt gewordenen Serie „People Matching Artworks" entdeckt er passende Bildpaare, lässt die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen und definiert damit das Sehen und Gesehenwerden gänzlich neu. Ironie spielt bei seinen Fotografien stets eine wichtige Rolle. Dabei betont Draschan, dass der reine Zufall seine Muse ist, die ihm im flüchtigen Moment zuspielt. Sein Gespür für den entscheidenden Augenblick – den moment décisif, ein Ausdruck, den Henri Cartier-Bresson prägte, macht seine Fotografien so einzigartig wie die Zeitspanne, die er durchschnittlich für seine Aufnahme hat: 11 Sekunden.
Die Ausstellung ist Teil des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen, das vom 24.08. bis 21.09.stattgefunden hat.
Erstmalig konnten auch Museen teilnehmen, daher freut sich das Suermondt-Ludwig-Museum eines der Ausstellungsorte sein zu dürfen. Es ist zudem die erste Einzelausstellung von Stefan Draschan in einem Kunstmuseum.
Die Ausstellung wird über das Festival hinaus bis zum 9. November im Kaminraum des Museums zu sehen sein.
Ein begleitender Katalog ist für 7,00 Euro erhältlich.
Kuratorin: Sarvenaz Ayooghi
Tim Berresheim
Ort. Zeit. Kontinuum.
25.06.2025 – 01.02.2026
„Ort. Zeit. Kontinuum." So heißt Tim Berresheims erste monumentale 360°-Grad-Wandarbeit, die er eigens für das Suermondt-Ludwig-Museum erstellt hat. Durch die 3D-Brille betrachtet, entfaltet sich ein plastisches Panorama der Aachener Stadthistorie, gespickt mit Anspielungen auf die Kunstgeschichte und auf Persönliches. Da sind der Dom zu sehen, das Grashaus, die antikisierende Fassade des Theaters, die Skulptur „Die Sitzende" aus Burtscheid. Michelangelos göttlicher Fingerzeig aus der Schöpfungsgeschichte der Sixtinischen Kapelle, der den erwartungsvollen Adam zum Leben erweckt, ist als Höllensturz interpretiert.
Ein herausragendes Motiv des Wandbildes ist die mythologische Skulptur ‚Apoll und Daphne' des italienischen Bildhauers Filippo Parodi (1630-1702), ein Werk aus der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums. Die Skulptur ist eine so genannte figura serpentinata, eine Plastik, um die Betrachtende herumlaufen und so das Kunstwerk in Gänze erfassen können. Bildhauer*innen seit der Renaissance wollten mit dieser „Allansichtigkeit" ihre Überlegenheit gegenüber der zweidimensionalen Malerei demonstrieren. Berresheims immersive Skulptur vereinigt die Vorteile von Skulptur und Bild: Obwohl auf den ersten Blick „Flachware", kann man sie mit Hilfe der bereitgestellten App komplett umlaufen.
Kuratorin: Sarvenaz Ayooghi
DIE KUNSTPAUSE
Ein Werk in 15 Minuten
Dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr
Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum!
Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen
Di 07.10., 13.00 – 13.15 Uhr
Stefan Draschan (*1979)
„Dürer"
2024
Fine Art Print
Aus der Serie „People Matching Artworks"
Formvollendet – besser könnte man diese Fügung von Mensch und Bild nicht beschreiben, die sich hier abspielt. Dass Stefan Draschan nicht einfach nur ablichtet, sondern neue Kompositionen schafft, ist Thema dieser Kunstpause.
Diese Kunstpause findet im Rahmen der Sonderausstellung
„Stefan Draschan.11 Sekunden" statt.
Mit Sarvenaz Ayooghi
Di 14.10., 13.00 – 13.15 Uhr
Barthel Gilles (1891 – 1971)
Frauenporträts, 1930 und 1937
Neuvorstellung: zwei bedeutende Werke von Barthel Gilles
Dank der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen konnten zwei herausragende Gemälde des Kölner Künstlers Barthel Gilles (1891 – 1971) erworben werden: Mutter mit Kind (1930) und Mädchen mit Schleier (1937). Die beiden Gemälde entstanden in der zentralen Schaffensphase von Barthel Gilles und stellen eine bedeutende Erweiterung der Sammlung des Museums im Bereich der Neuen Sachlichkeit dar. Sie zeigen auf exemplarische Weise Gilles' technische Virtuosität in Eitempera- und Lasurtechnik und ermöglichen durch ihre thematische wie stilistische Divergenz einen vielschichtigen Einblick in sein künstlerisches Schaffen und seine Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Strömungen der 1930er Jahre.
Mit Wibke Birth
Di 21.10., 13.00 – 13.15 Uhr
Werkstatt des Embriachi
Brauttruhe,Venedig
frühes 15. Jahrhundert
„Wie viel Ludwig steckt im Suermondt-Ludwig?" – Am 9. Juli 2025 hätte Peter Ludwig seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass rücken wir ein besonderes Stück seiner Sammlertätigkeit in den Fokus: eine venezianische Brauttruhe, deren Bildschmuck dem Brautpaar gute Ratschläge für die Ehe mit auf den Weg gibt.
Peter Ludwig selbst heiratete 1951 eine „gute Partie": Irene Monheim (1927–2010) aus einer angesehenen Aachener Unternehmerfamilie. Mit dem Einstieg in das Familienunternehmen Leonhard Monheim, schufen die Ludwigs die wirtschaftliche Basis für ihr herausragendes Mäzenatentum – und für Schätze wie diese Brauttruhe, die heute unsere Sammlung bereichern.
Mit Wibke Birth
Di 28.10., 13.00 – 13.15 Uhr
Stefan Draschan (*1979)
„CDF Alte Nationalgalerie"
2024
Fine Art Print
Aus der Serie „People Matching Artworks"
Stefan Draschan betont, dass der pure Zufall seine Muse ist, die ihm zuspielt. Wenn man sich die Fotografien näher anschaut, ist es jedoch weit mehr als ein reiner Glücksfall, der sie so einzigartig macht. Er malt mit seiner Kamera, indem er neue Bildkompositionen erzeugt, sie fortführt oder durch Linien, Faltenwürfe oder, wie in diesem Fall, auch Frisuren ergänzt.
Diese Kunstpause findet im Rahmen der Sonderausstellung „Stefan Draschan.
11 Sekunden" statt.
Mit Sarvenaz Ayooghi
Türen auf mit der Maus!
Fr 03.10., 10.00 – 17.00 Uhr
EINTRITT FREI!
Mit Anmeldung! Eintritt für alle frei!
Motto dieses Jahr: SpielZeit !
Am Türöffnertag mit der Maus kannst du ganz besondere Türen bei uns öffnen!
Dann darfst du in Bereiche, die sonst nur für Museumsmitarbeiter*innen zugänglich sind! In kleinen Gruppen gehen wir auf Entdeckungstour und sagen „Sesam öffne dich"! Dann gehen zum Beispiel die Türen der Büroräume auf, wo der Direktor und sein Team arbeiten, oder wir werfen einen Blick in die spannende Restaurierungswerkstatt, wo alte Kunstwerke wieder schön gemacht werden.
Auch das geheime Depot im Keller mit seinen vielen versteckten Schätzen werden wir uns anschauen. Hier darf wirklich niemand rein!
Bei gutem Wetter machen wir sogar die Türen zu unserer schönen Terrasse auf, die normalerweise für alle geschlossen ist! Hier hast Du die Möglichkeit, dein eigenes Kunstwerk mit Kreide auf dem Terrassenboden zu verewigen (bis der nächste Regenschauer kommt), dich beim Seilspringen oder Ringe werfen auszutoben oder was man sonst noch Tolles auf einer Terrasse machen kann. Vielleicht die Maus oder den Elefanten malen? Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Erlebe einen ganz besonderen Tag hinter den Kulissen bei uns im Museum. Sei dabei und verbringe deine SpielZeit bei uns!
P.S. Für die NachSpielZeit kannst du dich im Café Wunderkammer mit Muffins und Teilchen stärken und deinen Durst mit einem Erfrischungsgetränk stillen.
Deine Eltern kannst du in der Zwischenzeit dort parken oder sie machen selber einen Rundgang durch unsere Sammlung.
Wir freuen uns auf Dich!
Programm
Führungen (mit Anmeldung)
11.00 Uhr
Führung für Erwachsene durch die Sammlung
Treffpunkt: Kasse
Anmeldungen bis zum 02.10.2025 unter: museumsdienst@mail.aachen.de
11.00 Uhr
Sesam öffne dich!
Führung für Kinder durch verschlossene Türen des Museums.
Wo sitzt eigentlich der Direktor? Was verbirgt sich im Keller und wo kommt die kalte Luft her? Bei dieser Tour erfährst Du, was sich alles hinter den dicken Mauern des Museums befindet.
Diese Führung ist ausschließlich für Kinder gedacht, die ohne Begleitung ihrer Eltern mitgehen können.
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Treffpunkt: Foyer
Dauer: ca. 60 Minuten
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Anmeldungen bis zum 02.10.2025 unter: museumsdienst@mail.aachen.de
14.00 Uhr
Führung für Erwachsene durch die Sammlung
Treffpunkt: Kasse
Anmeldungen bis zum 02.10.2025 unter: museumsdienst@mail.aachen.de
14.00 Uhr
Sesam öffne dich!
Führung für Kinder durch verschlossene Türen des Museums.
Wo sitzt eigentlich der Direktor? Was verbirgt sich im Keller und wo kommt die kalte Luft her? Bei dieser Tour erfährst Du, was sich alles hinter den dicken Mauern des Museums befindet.
Diese Führung ist ausschließlich für Kinder gedacht, die ohne Begleitung ihrer Eltern mitgehen können.
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Treffpunkt: Foyer
Dauer: ca. 60 Minuten
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Anmeldungen bis zum 02.10.2025 unter: museumsdienst@mail.aachen.de
Info und Anmeldung unter:
Museumsdienst Aachen
Mail: museumsdienst@mail.aachen.de
Tel: 0241 – 432 4998
Servicezeiten:
Di - Fr 9.00 – 14.00 Uhr
Ganztägig (ohne Anmeldung)
Sammlungsrallye
Ihr wollt in Ruhe durchs Museum und Euch aber spielerisch mit den Werken befassen? Dann ist die Sammlungsrallye genau das Richtige für euch! Barthold Suermondt nimmt euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit, bei der Ihr gemeinsam die Kunstwerke der Sammlung erkundet!
(auf Deutsch, Englisch, Niederländisch, Türkisch und Arabisch)
ACHTUNG: Nicht nur was für die Kleinen!
Fotostation
Macht zusammen ein Foto mit der Maus und lasst es an der Fotostation ausdrucken
Wo: Foyer
Workshop-Angebot
Verziert Euren eigenen Rahmen mit Farbe und schönen Motiven und setzt euer Foto mit der Maus hinein. An der Button-Station habt Ihr die Möglichkeit, euren eigenen Maus-Button zu gestalten!
Wo: Vortragssaal
Bei gutem Wetter:
Entdecke exklusiv an diesem Tag unsere wunderschöne Dachterrasse! Bei stabilen Wetterverhältnissen machen wir nur für euch die Türen aufmacht! Hier könnt Ihr Euch mit Kreide künstlerisch austoben und den Terrassenboden bunt gestalten!
MUSEUMSRALLYE
Ganztägig
Öffentliche Themenführungen / Dauerausstellung und Wechselausstellungen
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich.
Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich.
Treffpunkt Museumskasse
Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro
Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.
Sonntag, 05.10.2025 12.00 Uhr
„Frivole Sitten und strenge Moral - Alltag und Festtag in der Malerei"
Mit Sylvia Böhmer
Sonntag, 12.10.2025 12.00 Uhr
„Politik in der Malerei - Geht das?"
Mit Veronika Grundei
Sonntag, 19.10.2025 12.00 Uhr
„Totentanz, Leuchterweibchen, Jagdlappen: Skurrile Sammlungsobjekte in der Kunst- und Wunderkammer"
Mit Michaela Giesen
Sonntag, 26.10.2025 12.00 Uhr
„Renaissance - das neue Weltbild"
Mit Dr. Josef Gülpers
Kunst am Mittag
Mi 15.10., 12.00 – 13.00 Uhr
„Starke Frauen - Frauendarstellungen in der Sammlung"
Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt
Treffpunkt Museumskasse
Anmeldung:
Museumsdienst Aachen
E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de
Telefon: 0241 / 432-4998
Öffentliche Senior*innenführung / Dauerausstellung
Do 16.10., 11.00 Uhr
"Zauberhaft und einleuchtend. Farbe und Licht in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts"
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg
Treffpunkt Museumskasse
Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro
Ohne Anmeldung
Öffentliche Kuratorinnenführung / Sonderausstellung
Fr 10.10., 18.00 Uhr
"Stefan Draschan. 11 Sekunden"
Mit Sarvenaz Ayooghi
Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt
Treffpunkt Museumskasse
Mit Anmeldung
Museumsdienst Aachen
E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de
Telefon: 0241 / 432-4998
Öffentliche Führung durch das Depot
Mi 14.10., 12.00 – 13.00 Uhr
Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Suermondt-Ludwig-Museums? Bei dieser besonderen Führung öffnen wir die Türen zu unserem Depot und gewähren Ihnen Einblicke in einen sonst unzugänglichen Bereich des Museums. Entdecken Sie verborgene Schätze aus der Sammlung, darunter auch besondere Werke, die einst von Aachener Bürgerinnen und Bürgern gestiftet, vererbt oder dem Museum anvertraut wurden, und erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten hinter den Objekten. Ein Blick in das Depot zeigt, wie vielfältig die Sammlung des Museums ist und wie eng sie mit der Stadtgesellschaft verbunden ist.
Mit Stellv. Direktor und Sammlungsleiter Michael Rief
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt
Treffpunkt Museumskasse
Information und Anmeldung
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
Familienführung / Dauerausstellung
So 05.10., 14.00 Uhr
Mit Kathrin Philipp-Jeiter
An jedem 1. Sonntag im Monat findet eine Familienführung statt.
Wir schauen ausgewählte Werke ganz genau an und tauschen uns dazu aus. Wem gefällt welches Bild am besten und warum ist das so? Wie wirken die Farben und dargestellten Dinge auf uns? Welche Geschichten gibt es dazu? Alles kann gefragt werden! Die Führung eignet sich für Kinder ab Grundschulalter und ihre Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel ...
Treffpunkt Museumskasse
Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 Euro
Ohne Anmeldung
Familienangebot für kleine und große Künstler*innen
So 19.10., 14.00 – 16.00 Uhr
Mit Ute Küttner, Grafik-Designerin und Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung
An jedem dritten Sonntag im Monat findet ein Workshop für Familien statt. Nach der gemeinsamen Betrachtung ausgewählter Kunstwerke werden in der Werkstatt verschiedene Techniken und Materialien zur Gestaltung eigener Ideen erprobt.
Treffpunkt Museumskasse
Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 8 € zzgl. Museumseintritt
Anmeldung
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
oder Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di - Fr: 9.00 - 14.00 Uhr
Suermondt - Museumsclub für Kinder ab 6 Jahren
Wöchentlicher Workshop mit Ute Küttner, Grafik-Designerin, Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung
Dienstag, 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10.2025 // 15.15 – 16.45 Uhr
Kosten: 30 € (Geschwisterkinder: 24 €) für 6 Termine bis zu den Herbstferien / Schnuppertermin kann vereinbart werden!
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Anmeldung erforderlich / max. 10 Kinder
Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden in der Malschule selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. Das Angebot in der Kunstwerkstatt richtet sich ausschließlich an Kinder. Eltern haben die Möglichkeit, im Foyer oder im Café Wunderkammer des Museums auf ihre Kinder zu warten.
Information und Anmeldung
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
oder Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di - Fr: 9.00 - 14.00 Uhr
Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Autumn Art Academy – Improve your English and Art skills!
Tuesday Oct 14th to Friday 17th, 10 a.m. to 2 p.m. 2025 / 4-days-workshop
Age 12 - 16 years / max 12 participants
How to draw... how to paint... how to talk...
Are you looking for an activity in your autumn holidays to improve your art skills and enhance your communication in English? We'll "meet" different artists and their works in the museum, discuss how they created their works and which ideas they convey ...
Our focus is on figurative drawing (gestures, contours, anatomy, proportions ...) and how to transition from drawing to painting.
Instructor: Rena Voss
Course fee: 70 €
Analog trifft digital!
Di 21.10. / 10.30 – 14.00 / eintägiger Ferienworkshop
Für 12 – 14jährige
Schon mal mit dem iPad Kunst gemacht? In diesem Ferienkurs werdet ihr zu digitalen Künstlerinnen und Künstlern. Zwischen Stift und Bildschirm erkunden wir, wie sich analoge und digitale Welten verbinden lassen. Inspiriert von der Ausstellung „Tim Berresheim. Ort. Zeit. Kontinuum." entdeckt ihr spielerisch neue Wege, Kunst zu machen – von ersten Skizzen bis hin zu eigenen, echten Skulpturen, die am Ende mit nach Hause genommen werden können.
Leitung: Regina Herdt, Kunstvermittlerin und Social-Media-Managerin
kostenfreies Angebot
Skulpturen-Werkstatt
Mi 22.10. – Fr 24.10. / 10.15 – 13:15 Uhr / 3tägiger Ferienworkshop
für Kinder von 7– 10 Jahren / max. 10 Kinder
Im Suermondt-Ludwig-Museum gibt es viele Skulpturen. Das sind Kunstwerke, die man von allen Seiten aus betrachten kann. Gemeinsam begeben wir uns auf Entdeckungsreise und tauschen uns dazu aus. In der Kunstwerkstatt kannst Du aus Draht, einem Holzsockel und Pappmaché eine eigene Figur gestalten. Du erfährst, wie eine Unterkonstruktion aus Draht gebogen und mit Pappmaché ummantelt wird. Deine Figur kannst Du nach Deinen Ideen gestalten und bemalen.
Leitung: Ute Küttner, Grafik-Designerin, Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung
Kosten: 40€
Auszeit Kunst
Mi 17.09., 17.30 – 18.30 Uhr
Kunst ist Balsam für die Seele. Bei diesem Angebot lernen Sie daher Kunstwerke aus der Museumssammlung kennen. Der Fokus liegt auf wenigen Kunstwerken, die umso intensiver betrachtet werden.
Wenn Sie mögen, können Sie gerne Ihre Eindrücke teilen. Was fällt Ihnen auf? Wozu würden Sie gerne mehr erfahren? Was wundert Sie, was ist Ihnen vertraut?
Wir freuen uns über alle Interessierten.
Mit Maria Geuchen
Kostenlos!
Anmeldung mit Personenzahl bitte unter: eventslm@mail.aachen.de
Führung mit Petits Fours
Freitag, 24.10.2025 15.30 – 16.30 Uhr
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petits Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.
Kosten: 15 € incl. Museumseintritt
Anmeldung
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
oder Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di - Fr: 9.00 - 14.00 Uhr
Kunst, Croissants und Konfitüre
Mi 08.10., 10.00 – 12.00 Uhr
„Geschichten im Bild"
Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung
mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf
Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café
Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und
gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Mit Rena Voss
Kosten: 12 Euro incl. Museumseintritt
Anmeldung
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di-Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Suermondt-Kunst-Treff
Do 23.10., 14.30 - 16.30 Uhr
„Auf den Punkt gebracht. Die Darstellung des entscheidenden Augenblicks in Malerei und Skulptur"
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg
Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere
kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch
zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum!
Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen,
danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke
aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen.
Wem gefällt was am besten? Und warum ist das so? Welche Wirkung
haben die Werke und welche Geschichten verbergen sich dahinter?
Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung
mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf
Entdeckungsreise!
Kosten: 10 € incl. Museumseintritt
Anmeldung
Museumsdienst Aachen
museumsdienst@mail.aachen.de
oder Tel.: +49 241 432-4998
Servicezeiten: Di - Fr: 9.00 - 14.00 Uhr
NEU: „Bei näherer Betrachtung" – Kunstakademie-Reihe
Kunst entdecken, verstehen und vertiefen
In unserer neuen Kunstakademie-Reihe „Bei näherer Betrachtung" laden wir Sie ein zu einer intensiven, sechs Termine umfassenden Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen der Kunst- und Kulturgeschichte. In kleiner Gruppe und unter fachkundiger Leitung der Kunsthistorikerin Viola Burghardt entdecken Sie spannende Aspekte der Sammlung und Sonderausstellungen des Suermondt-Ludwig-Museums.
Ob es um Schönheitsideale verschiedener Epochen geht, um Symbolsprache in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildern, die Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart oder um die Werkstatt des Künstlers – jede Sitzung widmet sich einem besonderen Schwerpunkt. Licht, Farbe, Perspektive und Komposition werden dabei ebenso greifbar wie die künstlerischen Prozesse dahinter.
Das Besondere:
Die Gesprächs- und Betrachtungsrunden finden exklusiv außerhalb der regulären Öffnungszeiten in den Ausstellungsräumen statt – direkt vor den Originalen. So entsteht Raum für konzentrierte Wahrnehmung, persönlichen Austausch und vertiefende Gespräche.
Zur Person:
Viola Burghardt ist Kunsthistorikerin mit langjähriger Erfahrung in der musealen Vermittlungsarbeit. Am Käthe Kollwitz Museum Köln war sie über viele Jahre für die Konzeption und Umsetzung des pädagogischen Rahmenprogramms verantwortlich. Darüber hinaus leitete sie als freie Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin des Kölner Museumsdienstes zahlreiche Führungen in renommierten Häusern wie dem Wallraf-Richartz-Museum, dem Römisch-Germanischen Museum und dem Museum Schnütgen. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer anschaulichen Art der Vermittlung bereichert sie zukünftig das Angebot des Suermondt-Ludwig-Museums. Im Rahmen der neuen Seminarreihe bietet sie kunstinteressierten Teilnehmer*innen einen besonderen Zugang zu ausgewählten Themen der Kunst- und Kulturgeschichte.
Kursinformationen
Titel: „Bei näherer Betrachtung" – Kunstakademie-Reihe
Ort: Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen
Leitung: Viola Burghardt, M.A., Kunsthistorikerin
Zeitraum: 6 Termine: 16.9.; 23.9.; 30.9.; 7.10.; 14.10.; 21.10.
jeweils dienstags von 11.00 – 12.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Format: Seminarreihe (nur als Gesamtpaket buchbar)
Teilnahmegebühr: € 89,00 zzgl. Museumseintritt (€ 10 / ermäßigt € 6)
Anmeldung: eventslm@mail.aachen.de / T +49-241-47980-30
Hinweis: Im Anschluss ist das Museumscafé geöffnet.
Themen der Reihe:
1. Bedeutung der Farbe in der Kunst
2. Komposition und Perspektive
3. Versteckte Zeichen: die Symbolik durch die Kunstepochen
4. Die Wandlung des Schönheitsbegriffes durch die Zeiten
5. Licht und Schatten in der Kunst
6. Skulptur im Mittelalter und Barock
SERVICE:
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstr. 18, 52070 Aachen
Tel.: +49 241 47980-40
Fax : +49 241 37075
info@suermondt-ludwig-museum.de
www.suermondt-ludwig-museum.de