Die Lesende von Wolf Ritz
Am 31. Mai 1985 wurde die Bronzeplastik enthüllt. Sie wurde von Wolf Ritz geschaffen. Anlass der Enthüllung war die Eröffnung des Buchhauses "Treffpunkt Taschenbuch" der Mayerschen Buchhandlung. "Die Lesende" ist eine auf einem Steinsockel sitzende Figur und ...
Bio-, Garten-, Genuss-Messe auf Schloss Türnich 2022
Nachhaltige Gartenkultur & Lebensart. In diesem Jahr fand auf Schloss Türnich zu Erntedank eine besondere Biogartenmesse statt. In romantischer Kulisse fand Sonntag, den 02.10.2022 und Montag, den 03.10.2022 in der Zeit von 10-17 Uhr rund um das beschauliche Schloss Türnich die große ...
Carolus Thermen
Die Carolus Thermen liegen am nördlichen Rand des Stadtparks an der Passstraße. Sie sind ein modernes Thermalbad mit vielen tollen Möglichkeiten abzuschalten und seinem Körper und Geist was Gutes zu tun. Die Therme verfügt nicht nur über zehn Innen- und Aussenbecken, die ...
Lustlauf - Mein Verein
Wir laufen gern. Wir laufen regelmäßig. Wir freuen uns über jeden, der mit uns läuft. Frei nach dem Motto: “Die Lust am Laufen entdecken.” Wie sind wir organisiert? Wir sind entstanden aus einer Gruppe von Laufbegeisterten, die sich gemeinsam auf ihren 1. ...
Adalbertstrasse
Die Adalbertstrasse inmitten von Aachen ist die wohl beliebteste Einkaufsstrasse der Stadt. Sie führt vom Friedrich Wilhelm Platz (Elisenbrunnen) bis zum Adalbertstift zum Kaiserplatz. Hier findet man unter anderem die Filialen der Galeria- Kaufhof, H&M, Gerry Weber, Douglas, Deichmann, ...
Alt Aachener Bühne
Die Alt- Aachener- Bühne, ein Aachener Mundart Theaterverein, wurde 1919 auf Initiative von Frau Else Krobidlowski gegründet um Bedürftige mit dem eingeespielten Erlös aus den Theaterstücken zu unterstützen. Heutzutage kommen zu den in der Aula des Einhard Gymnasiums ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...