Cafe Einstein
Die einzige Kneipe in Aachen mit Aussenterrasse an fliessendem Wasser! Dem Paubach. Im Einstein ist immer was los: Tatortabend jeden Sonntag um 20.15 Uhr Fussball Liveübertragungen Kneipenquiz jeden 2. Mittwoch Gemütliches Ambiente Freundliche Bedienung Wechselnde ...
Ausstellung Aachen 1914 - Eine Grenzstadt im Krieg
Eine Ausstellung von Klaus Schulte und Peter SardoÄ in Zusammenarbeit mit dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ – Bezirksverband Köln-Aachen und dessen Beitrag „Aus der Geschichte lernen – Der 1. 'Weltkrieg ist mittlerweile sehr lange her ...
Friedhof Nirmer Straße
Der Friedhof Nirmer Straße ist 68.950 m² groß. Dort werden seit 1917 Bestattungen durchgeführt. Seit 2004 wird hier auch im Kolumbarium beigesetzt. Der Friedhof ist über den Hahnweg und die Birkstraße zu betreten. Parkülätze befinden sich direkt neben dem ...
Ponttor
An die äußere Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert erinnert das gut erhaltene Ponttor in der Altstadt bei der Pontstraße. Das Ponttor gehört zu den letzten noch erhaltenen Doppeltoranlagen im Rheinland. Der Brückengang, der mit Zinnen besetzt ist führte ehemals über ...
Die Kuerbisausstellung auf dem Krewelshof in Mechernich
Ein buntes Treiben erwartet den Besucher auch dieses Jahr wieder auf dem Krewelshof in Mechernich. Die große Kürbisshow mit liebevoll gestalteten Kürbis-Figuren – in diesem Jahr wurde das Thema Wundersame Waldwesen umgesetzt – bietet groß und klein ein ganz besonderes ...
Ausstellung von Gerd Schiffler - Nichts was den Blick hält - unser Glaube
Als Gerd Schiffler vor knapp 3 Jahren an den damals noch tätigen Pfarrer Michael Datené der Pfarre Christus unser Friede heran trat mit der Idee, die Kirche St. Katharina in Herzogenrath-Kohlscheid mit seinen Augen in sakraler Photokunst abzulichten, da hätte er sicher ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...