Gaiazoo Kerkrade
Der Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen ...
Ausflugsziele und Sehenswertes
Hier gibt es eine Auswahl von Ausflugszielen in und rund um Aachen.
Förderkreis Ostfriedhof e.V.
Am 12. September 2003 fand in der GHS Aretzstraße die Ausstellung „200 Jahre Aachener Ostfriedhof“ statt. Innerhalb dieser Ausstellung wurde die Möglichkeit einer Vereinsgründung vorgestellt. Und da dies auf positive Resonanz stieß, luden die Initiatoren Wolfgang Berg, ...
Friedhof Verlautenheide
Der Friedhof Verlautenheide ist 10.020 m² groß. Dort finden seit 1923 Bestattungen statt. Der ganztätige Zugang zu Friedhof erfolgt über den Heider-Hof-Weg. Parkplätze sind vor dem Friedhof zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Friedhof über die ...
Ursprung der Printe
Nach dem großen Stadtbrand in Aachen waren viele Häuser zerstört und infolge dessen kam es zu einer großen Hungersnot.Lebensmittel waren knapp. Da erinnerte sich ein Bäcker an das Lieblingsgebäck des Kaiser Karls. Nur kannte keiner das Rezept. Der Versuch fiel mehr wie ...
Herbstlichter im Brückenkopf-Park Jülich
Ein Meer aus tausend bunten Lichtern erstrahlt im Brückenkopf-Park Jülich In den Herbsttagen den Brückenkopf-Park in den Abendstunden zu besuchen hat seinen ganz eigenen Reiz. Noch bis zum 18. Oktober 2015 erstrahlen dort die „Herbstlichter“ und verzaubern ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...