Lebendiges Aachen

Wasserburg Haus Heyden

Wasserburg_Haus_Heyden1.jpgHaus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz. Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...

Schloss Schönau - Aachen

Schloss Schoenau03.jpgSchloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt. Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...

Neuigkeiten

23.09.2025

new Musikschule der Stadt Aachen. Veranstaltungsübersicht September 2025

Alle Veranstaltungen finden - wenn nicht anders bezeichnet - im Kammermusiksaal der Städtischen Musikschule, Blücherplatz 43, statt. Abschlusskonzert Füchse: Dienstag, 23. September, 16.45 Uhr, Leitung: Rada Geffroy, Hanna Gründer, Klaus Neckermann, Peter Reiser
23.09.2025

new Stichwahl: Informationsveranstaltung im Rathaus

Am Abend der Stichwahl, 28. September, lädt die Stadt Aachen gemeinsam mit Wahlleiter Dr. Markus Kremer alle interessierten Aachener*innen ab 17.30 Uhr in den Krönungssaal des Aachener Rathauses ein.
23.09.2025

new LVR-Landesmuseum Bonn lädt ein in den Herbstferien

Mitmachset und Führungen durch die Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“. Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Entdeckerinnen und Entdecker aufgepasst! In den Herbstferien lädt das LVR-Landesmuseum Bonn Familien an allen Öffnungstagen zu einer spannenden archäologischen Zeitreise von der ...
23.09.2025

new  Kleists „Der zerbrochne Krug" und das Verhältnis von Sprache, Macht und Gewalt

Spannendes Pilotprojekt des Bildungsbüros für die Oberstufe. Wer hat bei einem nächtlichen Besuch den Krug in Eves Zimmer zerbrochen? Ihr Verlobter, ein heimlicher Geliebter oder doch der Teufel?  
23.09.2025

new Wochenmarkt und Foodtruck: Stolberg baut Einkaufs- und Genussangebot aus

Der Wochenmarkt am Donnerstag auf dem Kaiserplatz von 7 bis 13 Uhr wird bereits jetzt sehr gut angenommen. Durch die Erweiterung des Angebots können Besucher neben Obst, Gemüse, Eiern, Fleisch, Kaffee, Backfisch und Kibbelingen nun auch Blumendekoration und Floristik erwerben.
22.09.2025

new Buntes Programm und glückliche Gesichter beim „Weltkindertag"

Zahlreiche Besucher haben im Alsdorfer Burgpark anlässlich des Weltkindertags ein buntes Programm voller Freude, Aktionen und Begegnung erlebt. Dort stand alles unter dem Motto „Kinderrechte".
22.09.2025

new POL-AC: Verfolgungsfahrt in Eschweiler - Polizei fasst Rollerfahrer

Eschweiler (ots) In der Nacht von Samstag auf Sonntag (21.09.25) hat die Polizei einen Mann gefasst, der auf einem Kleinkraftrad (Motorroller) unterwegs war, aber unter Drogeneinfluss stand.
22.09.2025

new „Der Schienenverkehr ist wirklich grandios“

Umsteigen muss er auf seinem zweistündigen Arbeitsweg zum Glück nicht, sagt Professor Raphael Pfaff. Das ist nicht der einzige Grund, warum der neue Leiter des Instituts für Schienenfahrzeuge ein großer Fan von Zügen ist.
22.09.2025

new Besondere Auszeichnung: Schütze Norbert Fuchs erhält den Silbertaler

Für den Geehrten war es eine dicke Überraschung: Im Rahmen des Majestätenballs der Ofdener Diana-Schützen hat Alsdorfs Bürgermeister Alfred Sonders dem Vereinsvorsitzenden Norbert Fuchs seinen Silbertaler verliehen.
22.09.2025

new Zeitreise am Kaiserplatz: Drei Bilder erzählen die Geschichte des Platzes

Seit dem 19. September 2025 können Passantinnen und Passanten am Kaiserplatz 18 einen besonderen Blick in die Vergangenheit werfen: Drei großformatige historische Aufnahmen zeigen, wie sich der Platz über mehr als 70 Jahre hinweg verändert hat.

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Aachener Fenster

    aachener-fenster-nach-regen.jpgDas Aachener Fenster ist eine Gruppe von Bauwerken, die sich zwischen dem Haus der Kohle und dem Hof befinden. Es dient den Aachener Bürgern als Veranstaltungsraum und soll, vor allem wenn der Innenhof zeitweise mal geflutet wird, an die unterirdischen, heissen Quellen der Stadt erinnern. Dann kann ...

  • Aachen von A-Z

    Friedhof Horbach

    Friedhof Horbach1.jpgDer Friedhof Horbach ist 10.000 m² groß und wurde vor 1900 angelegt. Man erreicht den Friedhof über die Horbacher Straße oder über den Wiesenweg. Der Zugang ist ganztägig möglich. Parkplätze befinden sich an der Horbacher Straße. Mit öffentlichen ...

  • Aachen von A-Z

    Sandra Ganser

    IMG_7034.jpegSandra Ganser arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Natur und Gestaltung. Ihre Werke entstehen aus heimischen Naturmaterialien und laden dazu ein, Wildheit, Sinnlichkeit und Vielfalt neu zu entdecken. Leise, kraftvoll und wandelbar setzen sie Gegenimpulse zur Uniformität und Technisierung ...

  • Aachen von A-Z

    Daniel Vogt - Soulmate Tattoo

    Soulmate_Tattoo19.jpgDaniel wird am 01.07.1988 in Würselen geboren und findet schon früh den Weg zur abbildenden Kunst und frönt seit jeher der Malerei. Im Familienbesitz gibt es Fotos auf denen er – im zarten Alter von 2 Jahren – bereits zeichnend zu sehen ist. Sehr selbstkritisch hat er sich ...

  • Aachen von A-Z

    Lustlauf - Mein Verein

    Logo_2.jpgWir laufen gern. Wir laufen regelmäßig. Wir freuen uns über jeden, der mit uns läuft. Frei nach dem Motto: “Die Lust am Laufen entdecken.” Wie sind wir organisiert? Wir sind entstanden aus einer Gruppe von Laufbegeisterten, die sich gemeinsam auf ihren 1. ...

  • Aachen von A-Z

    Klima in Aachen

    klima.gifViele sagen ja, Aachen sei ein Regenloch. Tatsächlich treibt der häufige Westwind von der Nordsee Wolken herbei, die sich dann am Vennrand ausregnen. Bei Südwind kann durch die Lage am Nordrand der Eifel sogar Föhn auftreten. Die Nähe zur Nordsee sorgt für milde Winter und ...