Ausstellung im Foyer

Gesichtslandschaften
Bereits als Kind hat Eva-Maria Reuß gerne Menschen gezeichnet. Das menschliche Gesicht in allen Varianten fesselte sie ganz besonders und lässt sie bis heute nicht los.
Vorlagen für ihre Porträtzeichnungen findet sie vor allem in Zeitschriftenfotos, aber sie porträtiert auch lebende Modelle. Neben Blei- und Kohlestift verwendet sie gerne Pastellkreide, die den Bildern mehr Ausstrahlung, Tiefe und Charakter verleiht.

 

Kabinettausstellung in der Bibliothek

Walter Hasenclever – Erinnerung an einen großen Aachener Dramatiker

In Kooperation mit der Walter-Hasenclever-Gesellschaft werden anhand von Texten, Bildern und Zeitungsausschnitten Stationen aus Leben und Werk des Aachener Dramatikers bis zu seinem tragischen Tod präsentiert.

 

Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung

Museumseintritt / Führung 3,00 Euro

Treffpunkt Museumskasse

 

So 09.11., 14.00 Uhr

Medien im Wandel der Zeit

mit Christina Kral

 

Erzählcafé für Senior*innen

Fr 14.11., 10.30 – 12.30 Uhr

Die Bürokratie
Manche nennen es auch: „Überregulierung". Für fast alles und jedes gibt es Regeln und Formulare, heute am besten auch digital, da hinken wir ja in Deutschland angeblich hinterher. Und damit die Bürokratie insgesamt abnimmt, da sie ja auch die Wirtschaft hemmt, werden neue Gesetze erlassen. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll: Nach der Entbürokratisierung ist vor der Entbürokratisierung. Bei diesem Thema hat wahrscheinlich jede*r schon mal etwas erlebt.

Leitung: Hildegard van de Braak

Kosten: 6,00 Euro / ermäßigt: 4,00 Euro

 

Anmeldung:

Museumsdienst der Stadt Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
museumsdienst@mail.aachen.de

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

SERVICE:

Internationales Zeitungsmuseum
Pontstraße 13
52062 Aachen
Germany
Tel.: +49 241 432 49 10
Fax: +49 241 409 06 56
E-Mail: izm@mail.aachen.de

ZEIT(UNGS)GESCHICHTE WELTWEIT
Das Internationale Zeitungsmuseum ist eine weltweit anerkannte und bedeutende Größe im Presse- und Zeitungswesen. Die 1886 gegründete Sammlung umfasst inzwischen gut 300.000 Exemplare, vorwiegend Erst-, Letzt- und Jubiläumsausgaben aus aller Welt. Das Museum bietet eine aktuelle und aufschlussreiche Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten der internationalen Medienwelt.

 

Öffnungszeiten
Di – So und an Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr; Mo geschlossen

Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage:

www.izm.de

Eintritt
Freier Eintritt für Besucher*innen bis einschließlich 21 Jahren innerhalb Stadt Aachen und StädteRegion

Erwachsene: 10,00 Euro; ermäßigt: 6,00 Euro. Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.

Museumscard „6 for 6"

(jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 30,00/18,00 Euro

Verkehrsanbindung
Bus: von Hbf. Aachen alle Linien Richtung Bushof/Innenstadt zur Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß > Dom/Münsterplatz > Rathaus/Markt > Pontstraße; Linie 4 bis Eilfschornsteinstraße
Parkhaus: Dom / Jesuitenstraße


Barrierefreiheit

Im Museum steht ein Aufzug zur Verfügung, der den Wechselausstellungsraum sowie Kasse, Shop und Toilettenanlagen im Erdgeschoss und die Daueraus­stellung im Obergeschoss für jeden erreichbar macht. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguide installiert.