Der Magnolienbaum vor dem Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling ...
Die Kuerbisausstellung auf dem Krewelshof in Mechernich
Ein buntes Treiben erwartet den Besucher auch dieses Jahr wieder auf dem Krewelshof in Mechernich. Die große Kürbisshow mit liebevoll gestalteten Kürbis-Figuren – in diesem Jahr wurde das Thema Wundersame Waldwesen umgesetzt – bietet groß und klein ein ganz besonderes ...
Puppenbrunnen
In der Krämerstrasse, kurz vor dem Dom findet man den Puppenbrunnen. Dieses Kunstwerk von Bonifatius Stirnberg aus dem Jahre 1975 ist ein aus Bronze gestalteter Brunnen, mit unterschiedlichen, und zur Freude vieler Kinder, beweglichen Figuren, die Typisches aus Aachen darstellen ...
Elisabethhalle
Das Jugendstilbad ist eines der ältesten Schwimmbäder und wohl das einzige noch erhaltene dieser Art in ganz Deutschland. Erbaut wurde es in den Jahren 1908-1911. >>> Einen ausführlichen Bericht über die Elisabethhalle finden Sie hier <<< >>> Zu den ...
Warmulla hair style - Soerer Sonntag
Wer auf dem Soerser Sonntag am 23.06.2013 einen Regenschirm dabei hatte, war klar im Vorteil. Wer einen solchen nicht eingesteckt hatte, der wurde bereits am Eingang von freundlichen Mitarbeitern mit Regencapes versorgt. Denn auch die Tatsache, dass es regnet, wenn das CHIO in Aachen stattfindet, hat ...
Friedhof Laurentiusstraße
Der Friedhof an der Kirche St. Laurentius ist 8.500 m² groß und wurde vor 1900 angelegt. Man erreicht ihn über die Laurentiusstraße oder die Pannhauser Straße. Der Zugang ist ganztägig möglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Friedhof über die ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...