Domkeller
Der Domkeller ist eine ganz besondere Kneipe und sie ist irgendwie Kult. Eröffnet wurde sie 1972 von Wolfgang Kreusch. Er begab sich damit auf neue Pfade: Junge Leute hatten damals nur die Möglichkeit, in die Wirichsbongardstraße oder in die Schildstrasse zu gehen. Die Pontstraße ...
Ausstellung Beau Frost
Die Überschrift lässt es erahnen, der Titel der Ausstellung war in der Tat etwas irreleitend, was aber der Genialität der Bilder keinen Schaden brachte, und auch von Christiane Dénes gewollt war. Die Location erinnert ein wenig an einen Kühlkeller mit anschließender ...
Pferdegruppe
Die Pferdegruppe auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof ist eine ca. 1,65m hohe Bronzeplastik von Bonifatius Stirnberg aus dem Jahre 1975. Sie soll die Bedeutung Aachens als Reiterstadt darstellen. Beliebt sind die Pferde ganz besonders bei Kindern, die immer wieder gerne auf den Pferden rumklettern. Im Zuge ...
Willy Dohmen Park in Übach
Der Willy-Dohmen-Park ist ein für die Öffentlichkeit tagsüber frei zugänglicher privater Park. Gelegen im Wurmtal zwischen Geilenkirchen und Übach-Palenberg in der Nähe des Naherholungsgebiets. Innerhalb des Parks wurde 2012 damit begonnen den Rundweg zu befestigen. Damit ...
BSR-Radsporttag 2022
In Stolberg-Breinig fand am Samstag, den 20.08.2022 wieder der Radsporttag BSR, organisiert von Radsport Ganser, statt. Bei bestem Wetter begann der Radsporttag mit dem Rennen der Schüler U11-U15. Das Starterfeld setzte sich zusammen aus Vereinen aus Polch, Köln, den Niederlanden, Unna und ...
Daniel Vogt - Soulmate Tattoo
Daniel wird am 01.07.1988 in Würselen geboren und findet schon früh den Weg zur abbildenden Kunst und frönt seit jeher der Malerei. Im Familienbesitz gibt es Fotos auf denen er – im zarten Alter von 2 Jahren – bereits zeichnend zu sehen ist. Sehr selbstkritisch hat er sich ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...