Benefizlauf 2013
Pünktlich zum 14. Benefizlauf war in Aachen perfektes Laufwetter. Fast 1.000 Starter gingen über die verschiedenen Disziplinen von Bambini, 5000 m Frauenlauf, 10000 m Volkslauf und 8000 m Walker an den Start. Das war Teilnehmerrekord. Es gab zahlreiche Zuschauer, die die Läufer ...
Kalli Haun - FineArt & Illustration
Kalli Haun wird am 2. Februar 1967 in Cuxhaven geboren. Seine Kindheit verbringt er abwechselnd in Deutschland und Spanien. Er interessiert sich schon im jungen Alter von 8 Jahren für die Malerei. 1994 beginnt er mit dem Kunststudium, welches er 1998 in Bochum abschließt. Sein ...
Hinter den Klostermauern
Als ich mich am Morgen des 19.01.2016 mit Frau Verena Bauwens, der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, im Kloster treffe, weiß ich über den Orden schon einiges, über die Tätigkeiten im Mutterhaus des Ordens jedoch noch nicht ganz so viel. Neugierig höre ich ihr zu, ...
Wettersäule
Sie ist auf dem Dach des Hochhauses am Bahnhof zu finden und soll weithin sichtbar die Tendenz für die nächsten 12 Stunden signalisieren. Natürlich ohne Gewähr. Sie Die Wettersäule wurde erstmals 1958 in Betrieb genommen und 1983 neu aufgestellt. Sie besteht aus einem 15 m ...
Huehnerdieb
Den Hühnerdieb kennt bestimmt jeder. Aber auch die Geschichte des Hühnerdiebes? Es ist die Geschichte eines ungeschickten Diebes. Ein Huhn zu klauen, mag ja für den ein oder anderen recht einfach sein. Ab in den Sack und weg damit. Nun schauen wir uns mal den Sack genauer an: schaut ...
MY FIRST AND MY LAST
MY FIRST AND MY LAST wurde im Ludwig Forum aufgeführt. In drei Akten erzählten die Tänzer von Dance Evolution e.V. die Liebesgeschichte von Clowey und Jason. Die Geschichte wurde tänzerisch auf hohem Niveau umgesetzt. Die Geschichte handelt von der großen Liebe, die Clowey ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...