Die Felspassage bei Obermaubach
Der Wanderweg beginnt unterhalb der Buntsandsteinfelsen entlang des Rurtals. Starten kann man am Restaurant Strepp. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, diese sind jedoch etwas vor dem Startpunkt des Wanderweges gelegen. Wenn man vor dem Haus Strepp steht, startet die Wanderung linkerhand. Auf der ...
Frittezang
Dieser in moderner Architektur gestaltete Warteunterstand am Elisenbrunnen des Amerikaners Peter Eisenmann, ein sehr bekannter Architekt dieser Zeit, hat von den Aachener Bürgern aufgrund seiner etwas skurillen Form, die an eine Zange erinnert, den Namen "Frittezang" bekommen. Erbaut ...
BSR-Radsporttag 2022
In Stolberg-Breinig fand am Samstag, den 20.08.2022 wieder der Radsporttag BSR, organisiert von Radsport Ganser, statt. Bei bestem Wetter begann der Radsporttag mit dem Rennen der Schüler U11-U15. Das Starterfeld setzte sich zusammen aus Vereinen aus Polch, Köln, den Niederlanden, Unna und ...
Von Liebe überwältigt in den Feuertod - Anorma von Vincenzo Bellini
"Norma", erlebte 1831 die Uraufführung in der Mailänder Scala und eignet sich ganz wunderbar für konzertante Aufführungen, denn sie ist ein Musterbeispiel des "Belcanto", des schönen Gesangs, mit melodiösen Arien für alle Beteiligten.Die Oper ...
Sommerfest StaedteRegion Aachen am 27.08.2022 auf dem Chio-Gelände
Das große Familienfest für Groß- und Klein startete bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen ab 15 Uhr auf dem Chio-Gelände in der Aachener Soers. Den Besuchern standen kostenlose Parkplätze zur Verfügung und konnten die Eintrittsfreie Veranstaltung in vollen ...
Flötenspieler
Dies war ein Brunnen mit einer gleichnamigen Skulptur am Rand des Elisengartens in Aachen an der Hartmannstraße. Matthias Corr schuf ihn in den 1920er Jahren diese Plastik aus Bronze. Er stand im Elisengaren am Rande eines Teichbeckens. Dem runden Becken entsprang mittig eine Wasserfontäne. ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...