Lebendiges Aachen

Wasserburg Haus Heyden

Wasserburg_Haus_Heyden1.jpgHaus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz. Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...

Schloss Schönau - Aachen

Schloss Schoenau03.jpgSchloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt. Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...

Neuigkeiten

23.09.2025

new Älter werden in Aachen: Neue Broschüre

Die Leitstelle „Älter werden in Aachen" der Stadt Aachen hat eine Neuauflage der Broschüre „Älter werden in Aachen – Leitfaden für Senior*innen 2025-2026" herausgegeben.
23.09.2025

new POL-AC: Krähenfüße in Kesternich ausgelegt - Polizei Aachen ermittelt

Simmerath (ots) Unbekannte haben am vergangenen Wochenende (20./21.09.25) im Ortsteil Kesternich sogenannte "Krähenfüße" auf der Fahrbahn der Rurberger Straße ausgelegt.
23.09.2025

new Freie Plätze: Grundausbildung der Musikschule Aachen

Die Musikschule Aachen freut sich auf Kinder der 2. oder 3. Klasse, die Lust auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Musik haben. Es gibt noch freie Plätze in der „Musikalischen Grundausbildung" (MAG).
23.09.2025

new Zusätzlicher Feierabendmarkt in Merkstein am 29. September

Nach der erfolgreichen Feierabendmarkt-Saison mit neun wieder sehr gut besuchten Veranstaltungen in Merkstein, Herzogenrath-Mitte und Kohlscheid zwischen Anfang Juni und Ende August, wird es am 29. September noch eine Zugabe geben.
23.09.2025

new Musikschule der Stadt Aachen. Veranstaltungsübersicht September 2025

Alle Veranstaltungen finden - wenn nicht anders bezeichnet - im Kammermusiksaal der Städtischen Musikschule, Blücherplatz 43, statt. Abschlusskonzert Füchse: Dienstag, 23. September, 16.45 Uhr, Leitung: Rada Geffroy, Hanna Gründer, Klaus Neckermann, Peter Reiser
23.09.2025

new Stichwahl: Informationsveranstaltung im Rathaus

Am Abend der Stichwahl, 28. September, lädt die Stadt Aachen gemeinsam mit Wahlleiter Dr. Markus Kremer alle interessierten Aachener*innen ab 17.30 Uhr in den Krönungssaal des Aachener Rathauses ein.
23.09.2025

new LVR-Landesmuseum Bonn lädt ein in den Herbstferien

Mitmachset und Führungen durch die Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“. Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Entdeckerinnen und Entdecker aufgepasst! In den Herbstferien lädt das LVR-Landesmuseum Bonn Familien an allen Öffnungstagen zu einer spannenden archäologischen Zeitreise von der ...
23.09.2025

new  Kleists „Der zerbrochne Krug" und das Verhältnis von Sprache, Macht und Gewalt

Spannendes Pilotprojekt des Bildungsbüros für die Oberstufe. Wer hat bei einem nächtlichen Besuch den Krug in Eves Zimmer zerbrochen? Ihr Verlobter, ein heimlicher Geliebter oder doch der Teufel?  
23.09.2025

new Wochenmarkt und Foodtruck: Stolberg baut Einkaufs- und Genussangebot aus

Der Wochenmarkt am Donnerstag auf dem Kaiserplatz von 7 bis 13 Uhr wird bereits jetzt sehr gut angenommen. Durch die Erweiterung des Angebots können Besucher neben Obst, Gemüse, Eiern, Fleisch, Kaffee, Backfisch und Kibbelingen nun auch Blumendekoration und Floristik erwerben.
22.09.2025

new Buntes Programm und glückliche Gesichter beim „Weltkindertag"

Zahlreiche Besucher haben im Alsdorfer Burgpark anlässlich des Weltkindertags ein buntes Programm voller Freude, Aktionen und Begegnung erlebt. Dort stand alles unter dem Motto „Kinderrechte".

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Grenzkunstroute021 - fragil

    Grenzkunstroute10.jpgIm Jahr 2021 fand die vierte Ausgabe der Grenzkunstroute statt.  Die Besucher waren eingeladen,  positive „Grenzerfahrung“ rund um den ehemaligen Kontrollpunkt „Köpfchen“  zu teilen. Es gab verschiedene Veranstaltungen in Form von Tanz, Theater, Konzert, ...

  • Aachen von A-Z

    Straßen und Plätze

    168-antoniusstrasse.jpgDie Straßen der Stadt sind fast alle breit, gut gepflastert und rein, und werden des Nachts beleuchtet; sie geben den schönen, geschmackvoll gebauten Häusern ein Ansehen von Wohlstand und Sauberkeit. Drei Bäche, die Pau, die Paunelle und der Johannisbach, durchstießen die ...

  • Aachen von A-Z

    Ostfriedhof

    Engel_Ost.JPGDer Ostfriedhof, der am Adalbertsteinweg gegenüber der Josefskirche liegt, wurde im Jahre 1803 eingesegnet und erlangte bis heute eine Fläche von 125.000 qm. Es handelt sich hier um den ältesten noch aktiven Friedhof der Stadt Aachen. Wer sich für Friedhöfe interessiert, wird ...

  • Aachen von A-Z

    Gaststätte Am Chorusberg

    10197-gaststaette_am_chorusberg2_mid.jpgSie ist ein fester Bestandteil des Aachener Südviertels: Authentisch, urig, traditionell und die Küche ist mit wechselnder Wochenkarte mediteran bis hin zu gut bürgerlich. Auf der Karte stehen in den Monaten mit "er" am Ende natürlich die Muscheln. Man findet aber auch den ...

  • Aachen von A-Z

    RWTH Wissenschaftsnacht

    Kurz_vor_Fertigstellung.jpg„5 vor 12“  Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November findet in Aachen „5 vor 12“  die RWTH Wissenschaftsnacht statt. Wissenschaft in einer  ungewöhnlichen Form und zu einer ungewöhnlichen Zeit zu präsentieren ist der ...

  • Aachen von A-Z

    Faszination Pferd

    Faszination_Pferd4.jpgEs freute die Veranstalter sehr, dass Ulla Schmidt ( MdB ), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Projekt begleitete und zur Eröffnung ein Grußwort sprach. Die Idee ist  entstanden anlässlich der Austragung zum Weltfest des Pferdesports in Aachen, das vom 11.- 23. ...