Weihnachtsmarkt in Valkenburg
Im Grenzgebiet war ich ja schon häufig unterwegs, aber dieses Mal zog es mich in das beschauliche Örtchen Valkenburg. Hier besuchte ich den ältesten und größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas. Diesen fand ich in der Valkenburger Grotte. Die Valkenburger nennen ihn ...
Kreis Heinsberg
In dieser Rubrik findet Ihr Ausflugs- und Veranstaltungstipps sowie Sehenswertes aus dem Kreis Heinsberg.
Vom Aachener Dom nach Kornelimünster
Diese Voretappe zum Eifelsteig starten wir am Aachener Dom. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Eifelsteig beginnt weit außerhalb der Innenstadt: Dieser startet in Kornelimünster. Die Wanderung ist sozusagen die Voretappe zum Eifelsteig. Sie führt uns von der Aachener ...
Theater Aachen
Das Stadttheater befindet sich fast genau in der Stadtmitte auf einer Insel, die durch die Aufteilung der Theaterstraße, die an beiden Seiten des Theater vorbeiführt, bedingt ist. Vor dem Bau des Theaters stand an diesem Ort die Rochuskapelle. Sie wurde 1817 abgerissen. Das Theater, was ...
Theresienkirche
Die Theresienkirche in der Pontstrasse wird heute von der katholischen Studentengemeinde der RWTH genutzt. Sie wurde 1739 bis 1748 als Kirche des Karmelitessen-Klosters St. Theresia imm stil des Barocks erbaut. Die Kirche wurde der Heiligen Teresa von Ávila geweiht.Erbaut wurde sie von Laurenz ...
Veranstaltungen 2015
Hier findet Ihr Artikel über Veranstaltungen, die im Jahr 2015 stattgefunden haben.
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...