Kreis Heinsberg
In dieser Rubrik findet Ihr Ausflugs- und Veranstaltungstipps sowie Sehenswertes aus dem Kreis Heinsberg.
Elisenbrunnen
Der Elisenbrunnen ist eine Trink- und Wandelhalle im preußischen Baustiel. Geplant wurde er von den Architekten Johann Peter Cremer und Karl Friedrich Schinkel. Sein Bau wurde im Jahre 1822, zusammen mit dem Stadttheater, begonnen und im Jahre 1827 fertiggestellt und nach der Kronprinzessin ...
Haus Hohenbusch: Das Klostergut vor den Toren der Stadt Erkelenz
Das einstige Kloster ist ein bekanntes Ausflugsziel im Kreis Heinsberg. Es ist ein beliebter Treffpunkt für feierliche Anlässe und ein bekannter Veranstaltungsort weit über die Region hinaus. Im Jahr 1000 wurde das Gut Hohenbusch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1147 vermachte es ...
Aix-la-chapelle
Wer durch Aachen läuft, stolpert immer wieder einmal auf die Buchstaben aix. Aix-la-Chapelle so wird Aachen von den Franzosen, Engländern und Amerikanern genannt. In dem Namen ist das Ansehen des Bades (Aix) mit dem Blick auf die Kapelle des großen Kaisers Karl verbunden. (aus: ...
Ponttor
An die äußere Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert erinnert das gut erhaltene Ponttor in der Altstadt bei der Pontstraße. Das Ponttor gehört zu den letzten noch erhaltenen Doppeltoranlagen im Rheinland. Der Brückengang, der mit Zinnen besetzt ist führte ehemals über ...
Weihnachtsmarkt in der Kaiserstadt
Alle Jahre wieder findet rund um Dom und Rathaus in der Vorweihnachtszeit der Aachener Weihnachtsmarkt statt. Ein Paradies aus festlichen Klängen, weihnachtlichen Gerüchen, Farbenpracht und Lichterglanz erwartet die Besucher hier vom 20.11.2015 bis 23.12.2015 in der Zeit von 11.00 Uhr ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...