Adalbertstrasse
Die Adalbertstrasse inmitten von Aachen ist die wohl beliebteste Einkaufsstrasse der Stadt. Sie führt vom Friedrich Wilhelm Platz (Elisenbrunnen) bis zum Adalbertstift zum Kaiserplatz. Hier findet man unter anderem die Filialen der Galeria- Kaufhof, H&M, Gerry Weber, Douglas, Deichmann, ...
Gerd Schiffler
Der in den 50er Jahren in Kohlscheid geborene Gerd Schiffler lebt für die Kunst. Autodidaktisch bringt er sich alles rund um die Kunst bei. Schritt für Schritt tastet er sich an die Dinge rund um die Kamera heran.nKunst hat bei dem gelernten Koch die verschiedensten Namen: Er fühlt Kunst; ...
Heisse Quellen
Die heissen Quellen zu Aachen sind die heissesten! Quellen nördlich der Alpen. Sie entspringen aus zwei Quellzügen, die rund 1200m Meter voneinander entfernt sind und unter Aachen und dessem Stadtteil Burtscheid liegen. Das Wasser tritt mit aus einer Tiefe von 3-4000 m ohne technische Hilfe ...
Wir-fuer-Kinder-Aachen
Wir für Kinder Aachen ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zur Aufgabe macht, Kinderschutz aktiv zu fördern. Gegründet wurde er im Juni 2011 von Eltern, die Kinder vor körperlicher, phychischer und sexueller Gewalt schützen möchten. Dabei steht der ...
Super-C
Das Super-C ist das neue Studien- Informationcenter der RWTH Aachen. Es steht direkt neben dem Hauptgebäude der RWTH am Templergraben. Fertiggestellt wurde es im Jahre 2008, nach fast 2 jähriger Bauzeit. Das Projekt kostete ca, 23 Millionen Euro. Das Innovative an dem futuristischen Bauwerk ...
Cafe Einstein
Die einzige Kneipe in Aachen mit Aussenterrasse an fliessendem Wasser! Dem Paubach. Im Einstein ist immer was los: Tatortabend jeden Sonntag um 20.15 Uhr Fussball Liveübertragungen Kneipenquiz jeden 2. Mittwoch Gemütliches Ambiente Freundliche Bedienung Wechselnde ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...