Cafe M
Bei Mustafa im Café M gilt ein einzigartiges Konzept: Hier wird den Gästen das Frühstück bis zum späten Nachmittag serviert. Das Internet ist per kostenlosem Wlan-Zugang zugänglich, für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderspielbereich. Sie lesen gerne? Auch ...
Hof
Der Hof ist inmitten der Altstadt gelegen. Es ist ein kleiner Platz in Form eines langgezogenen Dreiecks. Die Form entstand durch die Überlagerung des rechtwinkligen römischen Straßensystems durch die Ost-West Ausrichtung der christlichen Kirchen. Seinen Namen erhielt der Hof im Jahre ...
Elisengalerie
Die Elisengalerie befindet sich am Elisenbrunnen. Errichtet wurde sie 1998 anstelle der engen, verwinkelten Nuellens- Passage. Sie bildet mit ihren zwei Stockwerken und dem Glasdach einen hellen attraktiven Durchgang vom Elisenbrunnen zur Reihstraße. In ihr findet man auf 4800m² die ...
1. Aachener Milchautomat
Wenn man an Aachen denkt, dann fallen einem direkt die Aachener Printen, der Dom und das Rathaus, das Chio, den Tivoli und die Uniklinik ein. Hier reiht sich nun ein weiteres Highlight ein: Denn fährt man entlang der Monschauer Straße dann bekommt man nicht nur einen Vorgeschmack auf die ...
Langerwehe - Wanderweg Nr. 41
In der Region Langerwehe findet man viele schöne Wandertouren. Diese bieten mit derzeit über 30 Wandertouren ein großes und abwechslungsreiches Angebot. 35 Wanderungen und 2 Fernwanderwege führen durch die Region Langerwehe.Wir haben uns für die Wanderung mit der Nr. 41 ...
Galasitzung Hooreter Frönnde
Eines muss man den Hooretern lassen – sie wissen wie man Karneval feiert. Ein mehr als 5-stündiges Programm vom Allerfeinsten erwartete den Karnevalisten in der Haarbachtalhalle in Haaren. Die KG Hooreter Frönnde feierten am 24.01.2015 ihre Galasitzung und sorgten in der ausverkauften ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...