Über Leben, Liebe, Macht und Intrigen - Was ihr wollt in der Theaterschule Aachen
Die Tradition des Absolventen-Stücks ist lang an der Theaterschule Aachen wie gleichbleibend spannend – und die hohe Qualität vergangener Aufführungen versetzt auch das Publikum bei der diesjährigen Aufführung wieder in Theaterlaune. Mit „Was ihr ...
Cardamome - Gewürze
In Ralf Niewöhners Gewürzlädchen „Cardamome“ ist der Kunde noch König. Hier finde ich bei meinem Besuch fachkompetente Beratung vor Ort vor. Frische importierte hochwertige Gewürze, Honig und Senf aus der hauseigenen Manufaktur lächeln mir aus ...
Kunstroute 2021
Die Aachener Kunstroute 2021 war etwas ganz besonderes für mich! Nach deutlich mehr als einem Jahr ohne jedwede Veranstaltung “explodierte” der September 2021 mit Veranstaltungen. Bei der Aachener Kunstroute hatte ich geplant 12 von 39 Stationen abzulaufen und diese abzulichten. ...
Die Landesgartenschau Zülpich 2014
Blühende Gärten, jahrhundertealte Kultur und kompetente Beratung Genießen Sie ab dem 16. April 2014 den Frühling in seiner schönsten Form auf der Landesgartenschau in Zülpich. Erleben Sie ein farbenfrohes Tulpenmeer und blühende Streuobstwiesen, aktuelle ...
Friedhöfe in Aachen
In dieser Rubrik finden Sie eine kleine Auswahl an Friedhöfen in Aachen
Veranstaltungen
Hier findet Ihr Artikel von den unterschiedlichsten Veranstaltungen in Aachen und der Umgebung.
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...