Karlsbrunnen
Der Karlsbrunnen (auch Marktbrunnen genannt) steht auf dem Markt, direkt vor dem Aachener Rathaus. Der Karlsbrunnen ist der älteste aller Aachener Brunnen und steht mitten auf dem Markplatz vor dem Rathaus. Sein Vorgänger, ein gotischer Brunnen, stand seit 1334 an dieser Stelle. ...
Tierpark Alsdorf
Im Tierpark „Alsdorfer Weiher“ und dem angrenzenden Freizeitpark im Broichbachtal, die sich beide in der Nähe der B 57 zwischen Alsdorf und Würselen befinden, kann man ohne Probleme bei kostenlosem Eintritt einen ganzen Tag verbringen. Der Tierpark Alsdorfer Weiher liegt mitten im ...
Elisabethhalle
Das Jugendstilbad ist eines der ältesten Schwimmbäder und wohl das einzige noch erhaltene dieser Art in ganz Deutschland. Erbaut wurde es in den Jahren 1908-1911. >>> Einen ausführlichen Bericht über die Elisabethhalle finden Sie hier <<< >>> Zu den ...
Ausstellung Lust der Täuschung - Ludwig Forum Aachen
Ludwig Forum Aachen Lust der Täuschung - Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality „Die Welt will betrogen sein“ besagt ein Sprichwort und im Ludwig Forum kann man dies zur Zeit persönlich erleben. Die Ausstellung „Lust der Täuschung“ führt den Besucher ...
Pferdegruppe
Die Pferdegruppe auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof ist eine ca. 1,65m hohe Bronzeplastik von Bonifatius Stirnberg aus dem Jahre 1975. Sie soll die Bedeutung Aachens als Reiterstadt darstellen. Beliebt sind die Pferde ganz besonders bei Kindern, die immer wieder gerne auf den Pferden rumklettern. Im Zuge ...
Friedhof Horbach
Der Friedhof Horbach ist 10.000 m² groß und wurde vor 1900 angelegt. Man erreicht den Friedhof über die Horbacher Straße oder über den Wiesenweg. Der Zugang ist ganztägig möglich. Parkplätze befinden sich an der Horbacher Straße. Mit öffentlichen ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...