Christiane Dénes
Christiane Dénes wird in Aachen geboren und wächst mit ihren 5 Geschwistern im Frankenberger Viertel auf. Verheiratet ist sie mit dem französischen Bildhauer Damien Ledoux und wohnt mittlerweile wieder im elterlichen Haus im Frankenberger Viertel. Schon früh zeigt sich eine ...
Lustlauf - Mein Verein
Wir laufen gern. Wir laufen regelmäßig. Wir freuen uns über jeden, der mit uns läuft. Frei nach dem Motto: “Die Lust am Laufen entdecken.” Wie sind wir organisiert? Wir sind entstanden aus einer Gruppe von Laufbegeisterten, die sich gemeinsam auf ihren 1. ...
Dein Hotel Europa
… ist ein schnuckeliger Musikclub mit Wirtschaftswunder Wohnzimmer und Partykeller im Südviertel von Aachen. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, dass es sich um einen Berliner Szeneclub mitten in Aachen handelt, dessen obere Etage den Charme der 50er und 60er ...
Granusturm
Der Granusturm ist heute ein Bestandtteil des Aachener Rathauses. Er wurde im Jahre 788 n.Chr errichtet und gehörte zur Kaiserpfalzanlage, Er ist 20m hoch und aus Bruchsteinen gefertigt. Man vermutet, dass er Karl dem Großen bis zur endgültigen Fertigstellung der Kaiserpflalz als ...
Vom Aachener Dom nach Kornelimünster
Diese Voretappe zum Eifelsteig starten wir am Aachener Dom. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Eifelsteig beginnt weit außerhalb der Innenstadt: Dieser startet in Kornelimünster. Die Wanderung ist sozusagen die Voretappe zum Eifelsteig. Sie führt uns von der Aachener ...
Grenzkunstroute021 - fragil
Im Jahr 2021 fand die vierte Ausgabe der Grenzkunstroute statt. Die Besucher waren eingeladen, positive „Grenzerfahrung“ rund um den ehemaligen Kontrollpunkt „Köpfchen“ zu teilen. Es gab verschiedene Veranstaltungen in Form von Tanz, Theater, Konzert, ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...