Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (1301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 12 mal gelesen

Internationale Konferenz zu Biotensiden an der RWTH

RWTH

Das Institut für Angewandte Mikrobiologie unter Leitung von Professor Lars Blank lädt Fachleute aus Forschung und Industrie ein, sich bei der „3rd International Biosurfactants Conference“ vom 10. bis 12. September in Aachen auszutauschen.

  • mehr... (1520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 10 mal gelesen

Digitales Abiturzeugnis statt beglaubigter Kopie

RWTH

RWTH Aachen unterstützt den Feldversuch „DigiZ NRW“. Die RWTH Aachen nimmt an einem bundeslandübergreifenden Feldtest teil, um künftig auch digitale Abiturzeugnisse beim Einschreibungsprozess zu akzeptieren.

  • mehr... (4015 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 12 mal gelesen

Bundesregierung sagt Ja zum Einstein-Teleskop

RWTH

Bundesforschungsministerin mit klarem Bekenntnis zum europäischen Großforschungsprojekt. Noch keine finale Entscheidung zum Standort. Nein, Sektkorken knallten nicht am Dienstagmorgen im III. Physikalischen Institut B an der RWTH Aachen.

  • mehr... (2544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 18 mal gelesen

Fachwelt der Photochemie trifft sich in Aachen

RWTH

Die Internationale Konferenz für Photochemie (ICP) findet 2025 in Aachen statt und beginnt mit einem öffentlichen Vortrag von Harvard-Professor Daniel Nocera.

  • mehr... (1586 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 15 mal gelesen

Begeisterung fürs Einstein-Teleskop wecken

RWTH

Forschende werben beim CHIO Aachen für das europäische Forschungsprojekt. Das europäische Großforschungsprojekt „Einstein-Teleskop“ soll nie dagewesene Einblicke ins Universum ermöglichen, Astrophysikerinnen und -physiker wollen so völlig neue Erkenntnisse über den Urknall, schwarze Löcher, Supernovas und Co. gewinnen.

  • mehr... (1751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 20 mal gelesen

Entwürfe für die wassersensible Stadt

RWTH

RWTH-Studierende arbeiten zur Klimawandelanpassung. Städte stehen aufgrund des Klimawandels vor zahlreichen Herausforderungen. Umfassende Anpassungsstrategien gegenüber Hitzewellen, Dürreperioden und starkem Regen sind erforderlich.


1103 Artikel (184 Seiten, 6 Artikel pro Seite)