Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Veranstaltungen



  • mehr... (1787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 950 mal gelesen

Euregionales Fest der Amateurkünste

Veranstaltungen

Das ,,Euregionale Fest der Amateurkünste"will mindestens 5 000 Menschen auf die Beine bringen

 

Im Rahmen der Bewerbung Maastrichts und der Euregio Maas-Rhein als Kulturhauptstadt Europas 2018 findet am 2. Juni im MVV-Stadion in Maastricht das große ,,Euregionale Fest der Amateurkünste" mit dem Thema ,,Speaking in Tongues" statt. ,,Speaking in Tongues" - das ist auch einer der vier Programmpunkte des Bidbooks für die Kulturhauptstadt 2018. Im Mittelpunkt steht die Sprache in ihrer kompletten Diversität, stehen unterschiedliche Landessprachen, Bildsprachen, Körpersprachen und Musik. In den Niederlanden haben künstlerische oder kulturelle Aktivitäten in Vereinen, Institutionen oder auch im privaten Rahmen einen hohen Stellenwert. Der Begriff ,,Amateur" wird hier nicht abwertend sondern im wörtlichen Sinn als ,,Liebhaber" von Kunst und Kultur verwendet. Genau diese Diversität der verschiedenen Sprachen und Kulturen soll beim ,,Euregionalen Fest der Amateurkünste" untersucht und zum Ausdruck gebracht werden.

 

  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 4514 mal gelesen

Aachener Musikschüler erfolgreich bei 'Jugend musiziert

Veranstaltungen Aachener Musikschüler erfolgreich beim

Regionalwettbewerb ,,Jugend musiziert"

 

102 Kinder und Jugendliche aus der Stadt Aachen, der Städteregion sowie den Kreisen Düren und Heinsberg haben jetzt am 50. Regionalwettbewerb ,,Jugend musiziert" teilgenommen - 38 von ihnen kamen dabei au der Aachener Musikschule. Aus ihrem Kreis erhielten einen Pia Ockenfels, Emilie Sieprath, (beide Akkordeon), Beda Su Durmayaz (Gesang Pop),Danes Aheimer, Tobias Knoben, Robert Joel, Louis Zaghloul (Gitarrenquartett), Andreas Münstermann, Maximilian Heinze, Quang Thong Nguyen, Paul Climaco Müller-Reyes (jeweils Gitarrenduo), Angelina Sokolova, Jakob Holschbach, Angelina Sukolova  (Klavier) sowie Fabian Knieps, Cara Wagner (Querflöte) und Luisa Schreiber (Klarinette) ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Erste Preise ohne Weiteleitung zum Landeswettbewerb erhielten: Mark Egorov, Natascha Botchway, Zoe Freitag, Johanna  Kelm (Violine), Lilli Hampeter (Akkordeon), Carolin Rolle, Jonas Relitzki  (beide Violoncello), Hannah Magdalena Wilms (Querflöte), Daphne Bussmann, Christiana Labs, Anna Irina Altmeyer und Laura Bussmann (alle Gesang Pop).

 

Zweite Preise im Regionalwettbewerb erhielten: Benjamin Popien, Tobias Bechthold (beide Violoncello), Emilie Prösse (Querflöte), Lejla Varlik, Cosima Dreisbusch, Charlotte Oleniecki, Finja Mauckner, Nele Hannes (alle Gesang Pop) sowie Pia Kreitz (Klarinette). Musikschulleiter Harald Nickoll: "Alleine schon die Teilnahme an ,Jugend musiziert' ist ein Gewinn. Wenn aber dann dabei solche Preise herauskommen, ist das wirklich überragend". - Die entsprechende Urkundenvergabe und die Verleihung der Sonderpreise finden im Rahmen der Preisträgerkonzerte am Sonntag, 3. Februar, um 17 Uhr im Kammermusiksaal der Musikschule Aachen am Blücherplatz statt.

 

 

  • mehr... (95 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 574 mal gelesen

Infoveranstaltung zu verschiedenen Bildungsgängen im neuen

Veranstaltungen

StädteRegion Aachen.Das städteregionale Berufskolleg für Gestaltung und Technik bietet am Samstag, dem 16. Februar, einen umfangreichen Infotag über das Bildungsangebot im neuen Schuljahr an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Vorträge zu folgenden Themen:
·        Berufsorientierungsjahr,
·        Berufsgrundschuljahre,
·        Fachoberschule für Gestaltung (Klassen 11, 12, 13),
·        Fachoberschule für Elektrotechnik (Klasse 13),
·        Höhere Berufsfachschule für Assistentenberufe ITA, GTA,
·        Fachschule für Technik mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik.

Beginn der Infoveranstaltung, zu der alle Schüler sowie deren Eltern eingeladen sind, ist um 11:00 Uhr im Berufskolleg für Gestaltung und Technik (Neuköllner Straße 15, 52068 Aachen). Ende der Veranstaltung ist gegen 14:00 Uhr.
  • mehr... (94 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 774 mal gelesen

Workshop ZeitPunkte - ZeitRäume

Veranstaltungen
Eltern, die sich alleine oder gemeinsam mit ihren Kindern im
Grundschulalter kreativ mit dem Thema ,,Zeit" beschäftigen möchten,
sind herzlich zum Workshop ,,ZeitPunkte - ZeitRäume" eingeladen.
Ausgehend von Schrift- und Wortspielen und den Erfahrungen des eigenen
Alltags sollen Zeitbilder aus unterschiedlichen Materialien geschaffen
werden. Die Teilnehmer setzen sich mit den Mitteln der Kunst mit ihrer
persönlichen Zeit oder der Familienzeit auseinander.

Die Veranstaltung am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 16 Uhr, ist ein
Kooperationsprojekt zwischen dem Aachener Bündnis für Familie und dem
Internationalen Zeitungsmuseum im Rahmen des Modellprojektes ,,Kommunale
Zeitpolitik für Familien" - und wird vom Bundesfamilienministerium
gefördert.

Der Workshop unter der Leitung von Karo Schroeder und Uta
Hellendoorn-Werths, findet im Internationalen Zeitungsmuseum (IZM),
Pontstraße 13, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auskunft und
Anmeldung telefonisch unter 0241/432-4935 oder per Mail
pia.vomdorp@mail.aachen.de.
  • mehr... (95 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1184 mal gelesen

Alkoholfreie Fettdonnerstagsfete Jakobshof

Veranstaltungen Fettdonnerstag 2013 im Jakobshof: Für alle ü12 und u18 - ohne
Alkohol

Auch 2013 können wieder alle von ü12 bis u18 am Fettdonnerstag, 7.
Februar, im Jakobshof Party machen. Alle Feierwütigen sind zwischen 13
und 18 Uhr zur Fete des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt
Aachen und dem Jakobshof eingeladen. 500 Partyhungrige passen in die
Kulturgaststätte Jakobshof, Stromgasse 31. Die Veranstalter hoffen, dass
es nicht zu langen Schlangen vor der Tür kommt. Zwei Discjockeys legen
in zwei Räumen auf. Das heißt: Viel Platz zum Tanzen. Aber es gibt auch
Chillout-Zonen, um mal durch zu schnaufen oder zu quatschen. Mainstream
ist angesagt, damit für alle etwas dabei ist, vielleicht auch etwas
Karnnevalsmucke. ,,Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue am
karnevalistischen Donnerstag für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren
eine fette Party im Jakobshof ermöglichen zu können. Wir unterstützen
die vom Fachbereich Kinder, Jugend und Schule initiierte jährliche
Tradition mit Herz", so Rick Opgenoorth vom Jakobshof.

Was es nicht gibt? Eintritt und selbstverständlich Alkohol. Und nicht
nur der Eintritt ist frei auch die Garderobe ist kostenlos. Die
alkoholfreien Getränke - Wasser, Cola, Limo - kosten einen Euro. Und
für alle Eltern: ,,Ein professioneller Security-Dienst und städtische
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden am Eingang und im Jakobshof
gründlich kontrollieren", garantiert Renate Prömpeler vom
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule, damit Alkohol wirklich keine
Chance hat. Außerdem werden sie auch im und um den Jakobshof herum ein
Auge auf das Party-Geschehen haben, damit im umliegenden Wohnviertel
alles im gesetzlichen Rahmen bleibt.
  • mehr... (94 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 586 mal gelesen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Pflege

Veranstaltungen

Veranstaltung am 5. Februar bei der StädteRegion

 

Der demographische Wandel stellt auch die Gesundheitsbranche vor neue Herausforderungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, Teilzeitausbildung und Betriebskindergarten sind nur einige der Themen, mit denen sich die Arbeitgeber zukünftig verstärkt auseinander setzen werden. Auf Einladung des Projektes Gender-med-AC wird der thematische Arbeitskreis ,,Gesund Pflegen" der Initiative Neue Qualität der Arbeit am Dienstag, 5. Februar, von 13 Uhr - 18 Uhr im Mediensaal der Städteregion Projekte und Handlungsansätze zur Vereinbarung von Beruf und Familie in der Pflege präsentieren und mit Experten diskutieren.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum und alle Interessierten aus dem Bereich der Pflege. Weitere Informationen finden Sie unter www.gender-med-ac.de. Um Anmeldung wird gebeten bei der Stadt Aachen, Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten unter luise.clemens@mail.aachen.de

4860 Artikel (810 Seiten, 6 Artikel pro Seite)