Naherholungsgebiet Übach-Palenberg
Das Naherholungsgebiet liegt im Wurmtal zwischen Geilenkirchen und Übach-Palenberg. Hier bietet sich dem Besucher die Gelegenheit zu Spaziergängen, Bootfahrten und zum Minigolf. Die großen Wiesen laden bei schönem Wetter zum Picknick ein. Im gesamten Naherholungsgebiet ...
Aachener Benefizlauf 2013
Seit 2012 richtet der Lustläufer Verein in Zusammenarbeit mit dem Runner Shop (einem der ältesten deutschen Laufgeschäfte seit 1982) den Aachener Benefizlauf aus. Dieser geht dieses Jahr in seine 14. Auflage, immer für den guten Zweck. Letztes Jahr haben wir 13.350,00 Euro ...
Bruno Bings
Bruno Bings wird 1960 in Aachen geboren, verbringt seine Kindheit auf dem Land und absolviert nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Er jobbt in verschiedenen Betrieben der unterschiedlichsten Branchen, sein Bestreben, parallel zum Job Betriebswirtschaft zu studieren, ...
Heisse Quellen
Die heissen Quellen zu Aachen sind die heissesten! Quellen nördlich der Alpen. Sie entspringen aus zwei Quellzügen, die rund 1200m Meter voneinander entfernt sind und unter Aachen und dessem Stadtteil Burtscheid liegen. Das Wasser tritt mit aus einer Tiefe von 3-4000 m ohne technische Hilfe ...
Friedhöfe in Aachen
In dieser Rubrik finden Sie eine kleine Auswahl an Friedhöfen in Aachen
Aachens Mädelsflohmarkt - aix-travagant am 08.02.2014
Einkaufen oder verkaufen ... Das ist hier keine Frage, denn in der Aula Carolina beim Mädelsflohmarkt kann man sowohl das eine oder das andere. Die Idee von Alice Faßbaender, die vor einigen Jahren entstand – sie hat sie in die Tat umgesetzt. „Ich hatte keine Lust, ständig ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...