Sankt Adalbert
Sankt Adalbert, eine 5 schiffige romanische Basilika, steht auf einem 7m hohen Devon-Schiefer-Felsen inmitten des Kaiserplatzes, dem tiefsten Punkt der Stadt. Vor der Errichtung des Stifts im Jahre 1002 führte hier unter anderem die alte Römerstraße in Richtung Trier vorbei. ...
Faszination Pferd
Es freute die Veranstalter sehr, dass Ulla Schmidt ( MdB ), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Projekt begleitete und zur Eröffnung ein Grußwort sprach. Die Idee ist entstanden anlässlich der Austragung zum Weltfest des Pferdesports in Aachen, das vom 11.- 23. ...
Ausstellung Deaf Dumb and Brilliant
Hallo liebe kunstinteressierte Aachener, momentan findet man im Suermont-Ludwig-Museum eine wunderschöne – zwar kleine – Ausstellung, die aber jeden Besuch wert ist. „Klein“ ist hier das Stichwort, es sind kleine Zeichnungen, in einer zwar geringen Anzahl, die aber um ...
Röhrenbrunnen
Der Röhrenbrunnen steht in der Komphausbadstraße in der Nähe des Kurhauses an einer Bushaltestelle des Bushofes. Aus 40 gleich dicken Edelstahl-Röhren in unterschiedlicher Höhe wird das Wasser in die Mitte des Brunnens ausgeworfen. Die Röhren befinden sich in einem ...
Bushof
Der Bushof liegt inmitten der Stadt an der Kreuzung Peterstraße/Komphausbadstraße. Er ist nicht nur Hauptknotenpunkt aller Buslinien in Aachen, sondern das große Gebäude beinhaltet auch Geschäfte, Gastronomie und Praxen. Und sogar die Volkshochschule Aachen ist in diesem ...
Hauptbahnhof
Nachdem der alte Bahnhof der Rheinischen Bahn zu klein wurde, und die Gleise des Bahnhofs wegen ihrer Ebenerdigkeit den Strassenverkehr immer mehr störten, plante die preußische Staatseisenbahn einen neuen, größeren Bahnhof an der selben Stelle zu erbauen, der nicht mehr ebenerdig ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...