Fotoausstellung All Eys on Aachen Nord
Am 26.10.2018 eröffnete in der Gravieranstalt die Fotoausstellung "all eyes on aachen nord", organisiert von Andreas Vorbrink, Christian Meyer und Völser Brui. Bei der Fotoausstellung werden Fotos aus Aachen-Nord gezeigt, die die Menschen des Viertels und aus der Facebook ...
Tierpark Aachen - Euregiozoo
Ein sehr gepflegter kleiner Zoo erwartet Sie, wenn Sie den Tierpark Aachen besuchen. Zwar werden Sie nicht die exotischsten Tiere finden, trotzdem ist dieser Park sehehnswert.. Besonders für Kinder wird viel geboten. Hier gibt es Gehege zum Streicheln und Füttern von Tieren, jede Menge ...
Aachener Benefizlauf 2013
Seit 2012 richtet der Lustläufer Verein in Zusammenarbeit mit dem Runner Shop (einem der ältesten deutschen Laufgeschäfte seit 1982) den Aachener Benefizlauf aus. Dieser geht dieses Jahr in seine 14. Auflage, immer für den guten Zweck. Letztes Jahr haben wir 13.350,00 Euro ...
Herz Jesu
Die Kirche Herz Jesu, die am Kopf der Viktoriaallee, im Frankenberger Viertel, liegt, gehört der Katholischen Kirchengemeinden Aachen-Burtscheid an. Sie wurde im Jahre 2006 renoviert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz. Die Kirche Herz-Jesu-Kirche, die umgangssprachlich auch "Frankenberger ...
Ponttor
An die äußere Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert erinnert das gut erhaltene Ponttor in der Altstadt bei der Pontstraße. Das Ponttor gehört zu den letzten noch erhaltenen Doppeltoranlagen im Rheinland. Der Brückengang, der mit Zinnen besetzt ist führte ehemals über ...
Rursee in Flammen
Jedes Jahr im Juli, dieses Jahr war es vom 25.07.2013 bis 27.07.2013 soweit, standen die malerischen Eifelorte Woffelsbach und Rurberg ganz im Zeichen des traditionellen Ereignisses, welches einige tausende Besucher in seinen Bann zieht. Nach dem Festauftakt am Nachmittag ging es am Abend an Bord ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...