Langerwehe - Wanderweg Nr. 41
In der Region Langerwehe findet man viele schöne Wandertouren. Diese bieten mit derzeit über 30 Wandertouren ein großes und abwechslungsreiches Angebot. 35 Wanderungen und 2 Fernwanderwege führen durch die Region Langerwehe.Wir haben uns für die Wanderung mit der Nr. 41 ...
Haus Eulenspiegel - Der Teeladen
Der Teeladen „Haus Eulenspiegel“ ist seit mehr als 20 Jahren die Adresse für Tee-Genuss in Aachen. Auf drei Etagen kombiniert die Familie Reis und ihr Team eines der traditionellsten Fachgeschäfte der Stadt Aachen mit gemütlicher Teestuben-Atmosphäre. Seit 1992 ist ...
Bushof
Der Bushof liegt inmitten der Stadt an der Kreuzung Peterstraße/Komphausbadstraße. Er ist nicht nur Hauptknotenpunkt aller Buslinien in Aachen, sondern das große Gebäude beinhaltet auch Geschäfte, Gastronomie und Praxen. Und sogar die Volkshochschule Aachen ist in diesem ...
Bettina Berg
Bettina Berg wird 1973 in Simmerath geboren und wächst die ersten 9 Jahre in Aachen-Haaren auf. 1990 erlangt Bettina ihren mittlere Reife Abschluss. Im Anschluss absolviert sie eine 3-jährige Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten, die sie erfolgreich abschließt. Bis zur Geburt ...
Hinter den Klostermauern
Als ich mich am Morgen des 19.01.2016 mit Frau Verena Bauwens, der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, im Kloster treffe, weiß ich über den Orden schon einiges, über die Tätigkeiten im Mutterhaus des Ordens jedoch noch nicht ganz so viel. Neugierig höre ich ihr zu, ...
Fotoausstellung - AUGEN AUF!
In diesem Sommer waren wir von STARRING Aachen auf gemeinsamen Fotospaziergängen mit Geflüchteten und Studierenden in Aachen unterwegs. In unserem Projekt „Foto Dialoge“ geht es vor allem darum Alt- und Neu-Aachener zusammenzubringen und gemeinsam die verborgenen Winkel Aachens zu ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...