Salvatorberg
Der Salvatorberg ist ein kleiner Vorhügel vom Lousberg, der direkt am Alleenring liegt. Ein kleiner Spielplatz und eine große gemütliche Wiese machen diesen Berg aus. Außerdem ist dieser auch Unterbunkert.
Adalbertstrasse
Die Adalbertstrasse inmitten von Aachen ist die wohl beliebteste Einkaufsstrasse der Stadt. Sie führt vom Friedrich Wilhelm Platz (Elisenbrunnen) bis zum Adalbertstift zum Kaiserplatz. Hier findet man unter anderem die Filialen der Galeria- Kaufhof, H&M, Gerry Weber, Douglas, Deichmann, ...
Ausstellung Square8+1=Variety
Das, was den zahlreich erschienenen Besuchern am Eröffnungsabend der Ausstellung Square Square8+1=Variety (Eckig hoch 8+1= Vielfalt), im Quellenhof Aachen geboten wurde, war neben renommierten Künstlern und ihrer Kunst auch ein fantastisches Rahmenprogramm mit Walking Dinner, Sekt und der ...
Veranstaltungen 2013
Hier findet Ihr eine Übesicht der Veranstaltungen aus dem Jahr 2013.
Jakobskirche
Die Jakobskirche in Aachen, die direkt an der Jakobsstrasse in Höhe der Schanz steht, hat zwei Besonderheiten: Erstens liegt sie direkt am Jakobsweg und gehört somit auch als Pilgerstätte und zweitens ist Ihr Kirchturm mit 87m der höchste Kirchturm in der Stadt und von daher ist er ...
Faszination Pferd
Es freute die Veranstalter sehr, dass Ulla Schmidt ( MdB ), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Projekt begleitete und zur Eröffnung ein Grußwort sprach. Die Idee ist entstanden anlässlich der Austragung zum Weltfest des Pferdesports in Aachen, das vom 11.- 23. ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...