Wanderung - Rund um Raeren
Unsere Wanderung beginnt in Raeren gegenüber des Töpfereimuseums auf dem Parkplatz, wo sich auch das Haus Zahlepohl befindet. Hier gibt es übrigens eine super leckere Gulaschsuppe ;-). Leider hatte das Cafe am Tag unserer Wanderung geschlossen. Zur Orientierung sei gesagt, dass man diese ...
Do you speak Kunst - Ausstellung - Park-Gespräche
"Do you speak Kunst fragten Jürgen Kutsch, Patrick Jeune, Recep Vardar und Nikos Geropanagiotis bei der Vernissage am 16.01.2015 und viele folgten der Einladung. Schon vor Eröffnung der Vernissage um halb acht füllte sich die Nadelfabrik Aachen im Reichsweg langsam mit ...
Galasitzung Hooreter Frönnde
Eines muss man den Hooretern lassen – sie wissen wie man Karneval feiert. Ein mehr als 5-stündiges Programm vom Allerfeinsten erwartete den Karnevalisten in der Haarbachtalhalle in Haaren. Die KG Hooreter Frönnde feierten am 24.01.2015 ihre Galasitzung und sorgten in der ausverkauften ...
Rursee in Flammen
Jedes Jahr im Juli, dieses Jahr war es vom 25.07.2013 bis 27.07.2013 soweit, standen die malerischen Eifelorte Woffelsbach und Rurberg ganz im Zeichen des traditionellen Ereignisses, welches einige tausende Besucher in seinen Bann zieht. Nach dem Festauftakt am Nachmittag ging es am Abend an Bord ...
Daniel Vogt - Soulmate Tattoo
Daniel wird am 01.07.1988 in Würselen geboren und findet schon früh den Weg zur abbildenden Kunst und frönt seit jeher der Malerei. Im Familienbesitz gibt es Fotos auf denen er – im zarten Alter von 2 Jahren – bereits zeichnend zu sehen ist. Sehr selbstkritisch hat er sich ...
Vom Aachener Dom nach Kornelimünster
Diese Voretappe zum Eifelsteig starten wir am Aachener Dom. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Eifelsteig beginnt weit außerhalb der Innenstadt: Dieser startet in Kornelimünster. Die Wanderung ist sozusagen die Voretappe zum Eifelsteig. Sie führt uns von der Aachener ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...