Friedhof Nirmer Straße
Der Friedhof Nirmer Straße ist 68.950 m² groß. Dort werden seit 1917 Bestattungen durchgeführt. Seit 2004 wird hier auch im Kolumbarium beigesetzt. Der Friedhof ist über den Hahnweg und die Birkstraße zu betreten. Parkülätze befinden sich direkt neben dem ...
Belvedere
Heute wird der Drehturm auch Belvedere genannt. Ursprünglich jedoch war das Belvedere ein vornehmer Treffpunkt der Bürger und Kurgäste im 19. Jahrhundert auf dem Lousberg. Erbaut wurde es vom Stadtbaumeister Franz Friedrich Leydel zwischen 1827 und 1829 als Ausflugsstätte, die ...
Karneval
Aachen gehört zu den großen Karnevalshochburgen Deutschlands. Der rheinische Karneval hat in und um Aachen eine sehr lange Tradition. Nicht nur hier spricht man von der Zeit zwischen Fettdonnerstag und Aschermittwoch von der fünften Jahreszeit. Zu den Highlights gehören ...
Flugtage Aachen-Merzbrück
Flugtage in Aachen-Merzbrück Jährlich finden auf dem Flughafen Aachen-Merzbrück Flugtage statt - das Westflug Festival, Ein Ereignis, das tausende von Zuschauern anlockt. Kein Wunder, denn ein großartiges Angebot erwartet einen: neben tollen Flugshows gibt es auch ein tolles ...
Waldfriedhof-Ehrenfriedhof
Der Waldfriedhof ist 219.354 m² groß. Seit 1930 finden hier Bestattungen statt. Der Ehrenfriedhof grenzt direkt an den Waldfriedhof. Auf dem Ehrenfriedhof befindet sich auch der Bismarckturm. Zugang zum Friedhof erhält man über die Monschauer Straße, ein weiterter Zugang ...
Tierpark Aachen - Euregiozoo
Ein sehr gepflegter kleiner Zoo erwartet Sie, wenn Sie den Tierpark Aachen besuchen. Zwar werden Sie nicht die exotischsten Tiere finden, trotzdem ist dieser Park sehehnswert.. Besonders für Kinder wird viel geboten. Hier gibt es Gehege zum Streicheln und Füttern von Tieren, jede Menge ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...