Kalli Haun - FineArt & Illustration
Kalli Haun wird am 2. Februar 1967 in Cuxhaven geboren. Seine Kindheit verbringt er abwechselnd in Deutschland und Spanien. Er interessiert sich schon im jungen Alter von 8 Jahren für die Malerei. 1994 beginnt er mit dem Kunststudium, welches er 1998 in Bochum abschließt. Sein ...
Ausstellung Lust der Täuschung - Ludwig Forum Aachen
Ludwig Forum Aachen Lust der Täuschung - Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality „Die Welt will betrogen sein“ besagt ein Sprichwort und im Ludwig Forum kann man dies zur Zeit persönlich erleben. Die Ausstellung „Lust der Täuschung“ führt den Besucher ...
Ausstellung Zeitreise
Hubert Werden – auf der Suche nach dem eigenen Stil. In der Ausstellung „Zeitreise“ präsentiert das Kulturwerk Aachen eine Reise durch alle Schaffensperioden von Hubert Werden. Der im Februar vor zehn Jahren verstorbene Maler war Zeit seines Lebens auf der Suche nach seinem ...
Willy Dohmen Park in Übach
Der Willy-Dohmen-Park ist ein für die Öffentlichkeit tagsüber frei zugänglicher privater Park. Gelegen im Wurmtal zwischen Geilenkirchen und Übach-Palenberg in der Nähe des Naherholungsgebiets. Innerhalb des Parks wurde 2012 damit begonnen den Rundweg zu befestigen. Damit ...
Friedhof Laurentiusstraße
Der Friedhof an der Kirche St. Laurentius ist 8.500 m² groß und wurde vor 1900 angelegt. Man erreicht ihn über die Laurentiusstraße oder die Pannhauser Straße. Der Zugang ist ganztägig möglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Friedhof über die ...
Ausstellung Deaf Dumb and Brilliant
Hallo liebe kunstinteressierte Aachener, momentan findet man im Suermont-Ludwig-Museum eine wunderschöne – zwar kleine – Ausstellung, die aber jeden Besuch wert ist. „Klein“ ist hier das Stichwort, es sind kleine Zeichnungen, in einer zwar geringen Anzahl, die aber um ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...