Die Kuerbisausstellung auf dem Krewelshof in Mechernich
Ein buntes Treiben erwartet den Besucher auch dieses Jahr wieder auf dem Krewelshof in Mechernich. Die große Kürbisshow mit liebevoll gestalteten Kürbis-Figuren – in diesem Jahr wurde das Thema Wundersame Waldwesen umgesetzt – bietet groß und klein ein ganz besonderes ...
Frittezang
Dieser in moderner Architektur gestaltete Warteunterstand am Elisenbrunnen des Amerikaners Peter Eisenmann, ein sehr bekannter Architekt dieser Zeit, hat von den Aachener Bürgern aufgrund seiner etwas skurillen Form, die an eine Zange erinnert, den Namen "Frittezang" bekommen. Erbaut ...
Aachener TSC Blau-Silber e.V.
Der Aachener TSC Blau-Silber e.V – Das sind wir!Unseren Verein gibt es schon seit 1973 und ist somit einer der ältesten Tanzsportvereine Aachens. Unsere Angebote Neben Breitensport-Gruppen, Rock’n’Roll und Gesellschaftstanzen gibt es Technik- und Turniervorbereitungstrainings ...
Tierpark Aachen - Euregiozoo
Ein sehr gepflegter kleiner Zoo erwartet Sie, wenn Sie den Tierpark Aachen besuchen. Zwar werden Sie nicht die exotischsten Tiere finden, trotzdem ist dieser Park sehehnswert.. Besonders für Kinder wird viel geboten. Hier gibt es Gehege zum Streicheln und Füttern von Tieren, jede Menge ...
Dance-Evolution AC e. V. - Advent, Advent die Bühne brennt
Dance-Evolution AC e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Pflege und Förderung des Amateurtanzsports sowie den Amateurbühnentanz unter Einbeziehung aller Altersgruppen zur Förderung der Kunst und Kultur in Aachen unterstützt. (Text: Dance-Evolution AC) Ich durfte ...
Hermann-Heusch-Platz
Das kleine Dorf mitten in der Stadt Wenn man vom Dom Richtung Annastraße läuft und dann in der Annastraße zwischen der Hausnummer 32/34/36 rechts abbiegt, dann kommt es einem so vor, als wäre man in einem kleinen idyllischen Dorf. Zwischen den Vorgärten und den Terrassen ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...