Tierpark Alsdorf
Im Tierpark „Alsdorfer Weiher“ und dem angrenzenden Freizeitpark im Broichbachtal, die sich beide in der Nähe der B 57 zwischen Alsdorf und Würselen befinden, kann man ohne Probleme bei kostenlosem Eintritt einen ganzen Tag verbringen. Der Tierpark Alsdorfer Weiher liegt mitten im ...
Straßen und Plätze
Die Straßen der Stadt sind fast alle breit, gut gepflastert und rein, und werden des Nachts beleuchtet; sie geben den schönen, geschmackvoll gebauten Häusern ein Ansehen von Wohlstand und Sauberkeit. Drei Bäche, die Pau, die Paunelle und der Johannisbach, durchstießen die ...
Klima in Aachen
Viele sagen ja, Aachen sei ein Regenloch. Tatsächlich treibt der häufige Westwind von der Nordsee Wolken herbei, die sich dann am Vennrand ausregnen. Bei Südwind kann durch die Lage am Nordrand der Eifel sogar Föhn auftreten. Die Nähe zur Nordsee sorgt für milde Winter und ...
Domkeller
Der Domkeller ist eine ganz besondere Kneipe und sie ist irgendwie Kult. Eröffnet wurde sie 1972 von Wolfgang Kreusch. Er begab sich damit auf neue Pfade: Junge Leute hatten damals nur die Möglichkeit, in die Wirichsbongardstraße oder in die Schildstrasse zu gehen. Die Pontstraße ...
Kaiser Karl der Große und die Schlange
Kaiser Karl der Große war immer bestrebt, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Häufig saß er selber zu Gericht, nahm die Klagen und Beschwerden seines Volkes entgegen und versuchte zu schlichten. Vor dem Tor seines Palastes hatte er aus diesem Anlass eine Säule errichten lassen. ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...