Granusturm
Der Granusturm ist heute ein Bestandtteil des Aachener Rathauses. Er wurde im Jahre 788 n.Chr errichtet und gehörte zur Kaiserpfalzanlage, Er ist 20m hoch und aus Bruchsteinen gefertigt. Man vermutet, dass er Karl dem Großen bis zur endgültigen Fertigstellung der Kaiserpflalz als ...
Vom Aachener Dom nach Kornelimünster
Diese Voretappe zum Eifelsteig starten wir am Aachener Dom. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Eifelsteig beginnt weit außerhalb der Innenstadt: Dieser startet in Kornelimünster. Die Wanderung ist sozusagen die Voretappe zum Eifelsteig. Sie führt uns von der Aachener ...
Dance-Evolution AC e. V. - Advent, Advent die Bühne brennt
Dance-Evolution AC e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Pflege und Förderung des Amateurtanzsports sowie den Amateurbühnentanz unter Einbeziehung aller Altersgruppen zur Förderung der Kunst und Kultur in Aachen unterstützt. (Text: Dance-Evolution AC) Ich durfte ...
Hauptbahnhof
Nachdem der alte Bahnhof der Rheinischen Bahn zu klein wurde, und die Gleise des Bahnhofs wegen ihrer Ebenerdigkeit den Strassenverkehr immer mehr störten, plante die preußische Staatseisenbahn einen neuen, größeren Bahnhof an der selben Stelle zu erbauen, der nicht mehr ebenerdig ...
Hof
Der Hof ist inmitten der Altstadt gelegen. Es ist ein kleiner Platz in Form eines langgezogenen Dreiecks. Die Form entstand durch die Überlagerung des rechtwinkligen römischen Straßensystems durch die Ost-West Ausrichtung der christlichen Kirchen. Seinen Namen erhielt der Hof im Jahre ...
Veranstaltungen 2014
Hier findet Ihr Artikel, rund um die Veranstaltungen aus dem Jahr 2014.
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...