Ausstellung Momenti
Durch Licht und Bewegung entstehen diese Momentaufnahmen von Ales Vega, tiefgründig, durchscheinend, fast 3-dimensional. Menschen faszinieren den Künstler besonders, aber auch die Natur erhält durch seine Sicht- und Arbeitsweise eine eigene Dynamik. Die pigmentierte Tinte seiner Werke ...
Augustinerwald
Der Augustinerwald erstreckt sich vom Waldfriedhof aus bis hinter Hitfeld. Er ist der älteste Teil des Aachener Waldes. Er gehörte in früheren Zeiten zum größten Teil zu Burtscheid. Ab dem Jahre 1220 gab es immer wieder Streit zwischen dem damaligen Vogt und den ...
Warmulla hair style - Soerer Sonntag
Wer auf dem Soerser Sonntag am 23.06.2013 einen Regenschirm dabei hatte, war klar im Vorteil. Wer einen solchen nicht eingesteckt hatte, der wurde bereits am Eingang von freundlichen Mitarbeitern mit Regencapes versorgt. Denn auch die Tatsache, dass es regnet, wenn das CHIO in Aachen stattfindet, hat ...
Überhaupt Non Profit Full Of Heart
Und ÜBERHAUPT gibt es seit dem 24.11.2018 in Aachen eine neue Kleinkunstbühne! Fulminant startete das ÜBERHAUPT am 24.11.2018 in der Viktoriastraße 35 in Aachen. Mit dem Eröffnungskonzert „Sägen & Der Kiosk Of Porn“ auf einer 2m x 1,40m großen ...
Brunnen der freien Künste
Dieser Brunnen, der im Karlshof hinter der Marktapotheke liegt, ist ein achteckig gestalteter Brunnen aus Marmor,Beton und Bronze, der an das Oktagon, dem ältestem Teil des Aachener Doms, erinnert. Auf dem Bronzerelief, kann man die sieben freien Künste (Septem Artes Liberalis) erkennen. Die ...
Wildpark Schmidt - Natur pur
Ein kleiner aber feiner Wildpark findet sich in der Idylle des Eifelörtchens Schmidt. Wer Ruhe, frische Luft und wunderschöne Naturerlebnisse sucht, der ist hier richtig. Der ca. 110 Morgen große Park mit einem 5 km langen und ausgeschilderten Rundweg bietet seinen Bewohnern artgerechte ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...