Seepferdchenbrunnen
Der Seepferdchenbrunnen ist ein Brunnendenkmal in Burtscheid. Er wurde gebaut nach einem Entwurf des Aachener Architekten Gerhard Thomalla, der 1953 ursprünglich in der Rotunde des Elisenbrunnens nach dessen Wiedererrichtung aufgestellt wurde. Die Bronzefiguren der 6 aufrecht um die ...
BSR-Radsporttag 2022
In Stolberg-Breinig fand am Samstag, den 20.08.2022 wieder der Radsporttag BSR, organisiert von Radsport Ganser, statt. Bei bestem Wetter begann der Radsporttag mit dem Rennen der Schüler U11-U15. Das Starterfeld setzte sich zusammen aus Vereinen aus Polch, Köln, den Niederlanden, Unna und ...
ALRV
Der ALRV ( Aachen Laurensberger Rennverein) ist ein Pferdesportverein. Er wurde 1898 gegründet und ist der Ausrichter des jedes Jahr im Reitstadion des ALRV in der Soers stattfindenden weltbekannten Reitturniers CHIO. Das Reitstadion ist das derzeit größte Stadion für Pferdesport ...
Bettina Berg
Bettina Berg wird 1973 in Simmerath geboren und wächst die ersten 9 Jahre in Aachen-Haaren auf. 1990 erlangt Bettina ihren mittlere Reife Abschluss. Im Anschluss absolviert sie eine 3-jährige Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten, die sie erfolgreich abschließt. Bis zur Geburt ...
Jakobskirche
Die Jakobskirche in Aachen, die direkt an der Jakobsstrasse in Höhe der Schanz steht, hat zwei Besonderheiten: Erstens liegt sie direkt am Jakobsweg und gehört somit auch als Pilgerstätte und zweitens ist Ihr Kirchturm mit 87m der höchste Kirchturm in der Stadt und von daher ist er ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...