Veranstaltungen 2014
Hier findet Ihr Artikel, rund um die Veranstaltungen aus dem Jahr 2014.
Normaluhr
Das links im kleinen Bild ist nicht die Normaluhr - es ist die ehemalige Landeszentralbank in Aachen, aber auch die Haltestelle Normaluhr. Warum heißt die Haltestelle denn dann Normaluhr? Aachen besitzt wirklich eine Normaluhr und die sieht man natürlich auf dem großen Foto. Diese ...
Friedhof Nirmer Straße
Der Friedhof Nirmer Straße ist 68.950 m² groß. Dort werden seit 1917 Bestattungen durchgeführt. Seit 2004 wird hier auch im Kolumbarium beigesetzt. Der Friedhof ist über den Hahnweg und die Birkstraße zu betreten. Parkülätze befinden sich direkt neben dem ...
Wanderungen
Hier findet Ihr verschiedene Wanderungen in Aachen, der StädteRegion Aachen sowie im angrenzenden Belgien und den Niederlanden bishin zur Eifel.
6. Lothringair Festival
Am 29. Juni 2019 fand in Aachen das 6. LOTHRINGAIR-Festival statt. Eingeladen waren Kulturfreunde und natürlich auch alle, die mit Kunst sonst nix am Hut haben. Und sie erschienen zahlreich. Foto (c) Michael Mauer An diesem einen Tag im Jahr verwandelte sich die Lothringerstraße in ...
ALRV
Der ALRV ( Aachen Laurensberger Rennverein) ist ein Pferdesportverein. Er wurde 1898 gegründet und ist der Ausrichter des jedes Jahr im Reitstadion des ALRV in der Soers stattfindenden weltbekannten Reitturniers CHIO. Das Reitstadion ist das derzeit größte Stadion für Pferdesport ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...