Fotoausstellung All Eys on Aachen Nord
Am 26.10.2018 eröffnete in der Gravieranstalt die Fotoausstellung "all eyes on aachen nord", organisiert von Andreas Vorbrink, Christian Meyer und Völser Brui. Bei der Fotoausstellung werden Fotos aus Aachen-Nord gezeigt, die die Menschen des Viertels und aus der Facebook ...
Marienbrunnen
Der Marienbrunnen,heute auch Vinzenzbrunnen genannt, steht auf dem Münsterplatz direkt neben dem Dom. Erstellt wurde er im Jahre 1847 vom damaligen Stadtbaumeister Friedrich Ark und dem Bildhauer Wilhelm Josef Wings. 1877 schuf der Aachener Bildhauer Gottfried Götting die von Ark vorgesehenen Figuren, ...
Kunstspaziergang Euskirchen
Einen gemütlichen Spaziergang etwas anderer Art bietet Euch die Stadt Euskirchen. Auf dem 3.4 km langen Kunstspaziergang kann man an insgesamt 15 Standorten Kunstwerke innerhalb der Stadt entdecken. Zu betrachten gibt es schlanke Holzfiguren, massive Stein- und Stahlskulpturen sowie Kunst aus ...
Bio-, Garten-, Genuss-Messe auf Schloss Türnich 2022
Nachhaltige Gartenkultur & Lebensart. In diesem Jahr fand auf Schloss Türnich zu Erntedank eine besondere Biogartenmesse statt. In romantischer Kulisse fand Sonntag, den 02.10.2022 und Montag, den 03.10.2022 in der Zeit von 10-17 Uhr rund um das beschauliche Schloss Türnich die große ...
Pontstrasse
Heute zählt die Pontstrasse zum Studentenviertel in Aachen. Gleichsam ist sie aber auch eine Gastronomiemeile, denn im Bereich zwischen Ponttor und Driescher Graben reiht sich ein Gastronomiebetrieb an den anderen und auch im oberen Teil bis hin zum Markt kann noch an vielen Orten gespeist und ...
Webcams in Aachen und Umgebung
Webcam Rathaus Aachen >>> (externer Link) Webcam am Flughafen >>> (externer Link) Webcam Pontstrasse >>> (externer Link) Webcam Übach-Palenberg Rathausplatz >>> (externer Link) Webcam Café Kaktus >>> (externer Link) Webcam ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...