Kunst
In dieser Rubrik gibt es einiges über verschiedene Künstler in den Künsterportraits zu erfahren bzw. es gibt Informationen zu Ausstellungen in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen.
Michael Mauer - Wir Frankenberger
Michael Mauer ist Ü Fünfzig und Vater einer pferdeverrückten Tochter namens Birthe. Bekannt ist er auch unter den Pseudonymen “Petrus2105” und “Wir Frankenberger” bzw. “wirfrankenberger”. Er treibt sein Unwesen unter anderem auf Facebook, Twitter, ...
Tag des offenen Denkmals 2014 - Abteitor Burtscheid
Es ist der Tag des offenen Denkmals in Aachen. Und ich habe mir überlegt, dass ich mir in diesem Jahr das neu gestaltete Abteitor - auch Jonastor genannt – anschaue. Das Burtscheider Abteitor befindet sich im Herzen von Burtscheid. Es entstand 1644 während des ...
Frittezang
Dieser in moderner Architektur gestaltete Warteunterstand am Elisenbrunnen des Amerikaners Peter Eisenmann, ein sehr bekannter Architekt dieser Zeit, hat von den Aachener Bürgern aufgrund seiner etwas skurillen Form, die an eine Zange erinnert, den Namen "Frittezang" bekommen. Erbaut ...
Das Mergelland - Natur pur!
Je nachdem wo Ihr geparkt habt, lauft Ihr entweder über die Kerkstraat Richtung Kirche St. Dionysius und startet dort Eure Wanderung oder Ihr parkt gegenüber der Kirche und startet von dort. Vor der Kirche geht es rechts los durch die Hofstraat. Hier gibt es eine kleine Steigung, die aber gut ...
Hexenwald
Hexenwald/Philippionsweg Ein bisschen unheimlich sieht es dort aus. Das liegt wohl auch an den alten Hainbuchen am Alten Landgraben in Hasselholz. Man nennt den ehemaligen Grenzwall am Philippionsweg auch „Hexenwald“. Die Bäume zwischen Kronenberg und Preuswald wurden damals ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...