Ausstellung Square8+1=Variety
Das, was den zahlreich erschienenen Besuchern am Eröffnungsabend der Ausstellung Square Square8+1=Variety (Eckig hoch 8+1= Vielfalt), im Quellenhof Aachen geboten wurde, war neben renommierten Künstlern und ihrer Kunst auch ein fantastisches Rahmenprogramm mit Walking Dinner, Sekt und der ...
Burg Wilhelmstein - Würselen
Die Wurm bildete zur Zeit der Germanen an der Stelle der Burg die Grenze zwischen dem Jülichgau und dem Maasgau, später, zur Zeit der Kirchenherrschaft, zwischen dem Erzbistum Köln und dem Bistum Lüttich. Im Mittelalter verlief etwa 1 km südlich die Grenze des Aachener ...
Das Gewürzseminar bei Cardamome Aachen
Im Juni 2024 habe ich bei Ralf das Gewürz Seminar besucht und war doch sehr erstaunt, was Gewürze so alles können. Und auch, dass sie einen Geschmack entfalten, den man so nicht erwartet hätte. Dass der Muskatnuss eine erotische Wirkung nachgesagt wird, das wusste ich schon, ...
Karl der Große
Karl der Große, geb. 742 in Herstal nahe Lüttich, war Kaiser des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation". Gekrönt wurde er im zum Weihnachtsfest im Jahre 800 von Papst Leo III. im Petersdom zu Rom. Im Jahre 794 ließ Karl der Große in Aachen, wo auch ...
Veranstaltungen 2012 und früher
Hier findet Ihr eine Übersicht der Artikel der Jahre 2012 und früher.
Postwagen
Direkt an das Rathaus angelehnt, in der Krämerstraße 2, befinden sich das kleine Holz- und das größere Backsteinhaus, die gemeinsam die uralte Gaststätte „Zum Postwagen“ bilden. Der Postwagen (früher Postkutsche) ist das einzige erhaltene ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...