Über Leben, Liebe, Macht und Intrigen - Was ihr wollt in der Theaterschule Aachen
Die Tradition des Absolventen-Stücks ist lang an der Theaterschule Aachen wie gleichbleibend spannend – und die hohe Qualität vergangener Aufführungen versetzt auch das Publikum bei der diesjährigen Aufführung wieder in Theaterlaune. Mit „Was ihr ...
NABU Aktionstag im Floriansdorf
Der NABU Stadtverband Aachen e. V. stellte sich am Sonntag den 23.10.2022 mit seinen zahlreichen Arbeitskreisen im Floriansdorf Aachen vor. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Aktionsangeboten für Klein und Groß, sowie einem umfangreichen Informationsangebot aus den einzelnen ...
Ausstellung - Melodie des Lichts Musica
Mit den Titel „Musica“ überschreibt der aus Rom stammende Fotograf Ales Vega seine Ausstellung die ab 25. April 2015 in der Galerie des BBK Aachen/Euregio in den Aachen Arkaden zu sehen ist. In der großangelegten Übersichtsschau zeigt der Künstler Arbeitszyklen aus den ...
Burgen und Schlösser
Hier gibt es eine kleine Auswahl an Burgen, Schlössern und historische Häusern in Aachen und Umgebung sowie der Euregio.
Tritonbrunnen
Der Tritonenbrunnen war ursprünglich 1906-1910 (andere Quelle: 1905) vor dem Aachener Hauptbahnhof errichtetes Brunnendenkmal. Es stammt aus der Hand des Bildhauers Carl Burger in Aachen, das 1923 an seinen heutigen Standort in der Kaiser-Friedrich-Allee versetzt wurde. Der Brunnen wird im ...
Aix-la-chapelle
Wer durch Aachen läuft, stolpert immer wieder einmal auf die Buchstaben aix. Aix-la-Chapelle so wird Aachen von den Franzosen, Engländern und Amerikanern genannt. In dem Namen ist das Ansehen des Bades (Aix) mit dem Blick auf die Kapelle des großen Kaisers Karl verbunden. (aus: ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...