Vogelbrunnen
Den Vogelbrunnen aus dem Jahr 1978 hat Bonifatius Stirnberg den Spatzen gewidmet, die im Aachener Dialekt "Mösch" heißen. Deswegen nennt man den Brunnen auf dem Münsterplatz auch "Möschebrunnen". Spatzenfiguren sitzen auf dem Gestänge und auf der Kugel, ...
Wissenswertes rund um Aachen
Wissenswertes in Aachen beschreibt unter anderem, was Aachen auszeichnet. Da wäre zum einen natürlich der Dom, oder aber die Öcher Printen, unser tolles Rathaus, die Aachener Brunnen, die heissen Quellen oder aber das tolle Wetter in Aachen. Man hört in Aachen häufig den ...
Von Liebe überwältigt in den Feuertod - Anorma von Vincenzo Bellini
"Norma", erlebte 1831 die Uraufführung in der Mailänder Scala und eignet sich ganz wunderbar für konzertante Aufführungen, denn sie ist ein Musterbeispiel des "Belcanto", des schönen Gesangs, mit melodiösen Arien für alle Beteiligten.Die Oper ...
Antoniusstrasse
Auch Aachen hat seine "Hamburger Reeperbahn". Nur etwas kleiner. Hier in Aachen ist es die Antoniusstraße - mitten in der City und sogar in der Nähe des Doms. Wer hier lang geht, sieht die Damen auf ihren Stühlen im Fenster sitzen und warten. Käufliche Liebe gab es im ...
Die Tulpenfelder in Grevenbroich – ein Ausflugsziel im Frühling
Sie machen die Räume in unseren Häusern bunt und freundlich. Tulpen sind günstig und sehr dekorativ. Ende März bis Mai blühen sie nicht nur in den Niederlanden, sondern auch hier bei uns in Nordrhein-Westfalen, und hier spreche ich von den Tulpenfeldern in ...
Friedhof Haaren
Der Friedhof Haaren ist 58.500 m² groß und seit 1920 werden hier Verstorbene bestattet. Man erreicht den Friedhof über die Friedenstraße oder über einen Fußweg der sich am Ende der Wohnbebauung befindet. Der Zugang ist ganztägig möglich. Mit öffentlichen ...
Abtei Rolduc - Kerkrade
Rolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade.
Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet.
Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von ... mehr...
Gaiazoo Kerkrade
Der Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse.
Offiziell wurde der Park im ... mehr...