Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Stolberg



  • mehr... (1300 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 500 mal gelesen

Ausbildungsberufe hautnah erleben: 3. Stolberger Nacht der Ausbildung

Stolberg

Ausbildungssuchende aufgepasst: Am 16. September 2016 findet die 3. Stolberger Nacht der Ausbildung statt. 13 namhafte Unternehmen aus der Kupferstadt öffnen an diesem Tag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr ihre Türen und informieren über ihr aktuelles und vielseitiges Ausbildungsangebot – unverbind¬lich und kostenlos. In diesem Jahr konnten noch mehr Unternehmen für das Event gewonnen und somit das Angebot erweitert werden. Der Tag richtet sich an Jugendliche, die nach ihrem Schulab-schluss auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Stolberg informieren möchten. Das Angebot der teilnehmenden Unternehmen ist groß: Knapp 30 verschiedene Ausbildungsberufe stehen zur Auswahl, darunter Chemielaborant/-in, Informatikkauf-mann/-frau, Physiotherapeut/-in, Mechatroniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, aber auch der Duale Studiengang Betriebswirtschaft PLuS.

  • mehr... (2883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 3056 mal gelesen

Grundstück Propst-Grüber-Schule verkauft

Stolberg

Nun ist es offiziell: das Gelände der am 11. Juli 2017 auslau-fenden Propst-Grüber Schule auf der Liester wurde inklusive der ehemaligen Tennisplätze für 3,2 Millionen Euro an die GHS Immobilien GbR verkauft. Am Dienstag haben Bürger-meister Dr. Tim Grüttemeier und die Investorengruppe um Hans-Dieter Hollander, Philipp Hollander und Hermann Greiff aus Paderborn sowie Heinrich Sangerhausen aus Bad Driburg den Kaufvertrag unterzeichnet. Auf dem Gelände wird eine neue Pflegestation für das Seniorenzentrum am Amselweg errichtet. Der Schulbetrieb an der Propst-Grüber-Schule ist bis zu deren Auslaufen im kommenden Jahr si-chergestellt.

„Lange war das Seniorenzentrum Amselweg ein großes Sor-genkind für uns als Stadt, aber vor allem auch für die dortigen Bewohnerinnen und Bewohner sowie für deren Angehörige. Seit wenigen Jahren stimmt zwar die Entwicklung glücklicher-weise wieder, ungeklärt war bis vor kurzem jedoch noch die Frage, wie wir die Pflegeangebote nachhaltig sichern können.“, erklärt Bürgermeister Dr. Grüttemeier. „Mit den Investoren um Herrn Sangerhausen haben wir erfahrene Partner gefunden, die sich zudem bereits stark in der Kupferstadt engagieren und mit denen wir als Verwaltung vertrauensvoll zusammenarbeiten können.“

  • mehr... (1652 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 678 mal gelesen

Baumaßnahme im Bereich der Zweifaller Straße ab dem 11. Juli 2016 fertiggestellt

Stolberg

Seitdem im November 2015 die erste verkehrsrechtliche An-ordnung für die notwendigen Leitungserneuerungen durch die EWV und ENWOR erging, sorgte die Baumaßnahme im Kreuzungsbereich der Zweifaller Straße und Finkensiefstraße zum Teil für erhebliche Einschränkungen im Verkehrsfluss in einer von Stolbergs wichtigsten Haupteinfahrtstraßen. Nach einem Gespräch im Rathaus sicherten die beteiligten Unternehmen der Verwaltung Ende Mai eine zügige Fertigstellung der Bautätigkeiten bis zum Beginn der Sommerferien zu. Durch Einführung eines Zweischichtbetriebes und Wochenendarbeit durch die bauausführende Fa. Kutsch konnte diese Zusage eingehalten werden. Ab Montag, den 11. Juli 2016 wird die Zweifaller Straße wieder normal befahrbar sein. Die letzten Bautätigkeiten in der Finkensiefstraße werden drei Wochen später abgeschlossen werden.

„Die Situation im Kreuzungsbereich war alles andere als leicht.“, berichtet Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier. „Die alten Leitungen waren zum Teil kreuz und quer verlegt und die Instandsetzung bzw. Neuverlegung entsprechend kompliziert. Insbesondere Anfang des Jahres gab es deswegen erhebliche Schwierigkeiten und Behinderungen für den Verkehr. Ich danke jedoch den beteiligten Unternehmen, insbesondere der EWV und der ENWOR als Auftraggeber und vor allem der Fa. Kutsch als ausführendes Tiefbauunternehmen, sehr für ihre Gesprächsbereitschaft und für ihr Entgegenkommen, um die Baustelle trotz der schwierigen Situation vor Ort schnellstmöglich fertigzustellen.“

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 474 mal gelesen

Vollsperrung der Bergstraße vom 01.07.2016 bis zum 15.07.2016

Stolberg

Die Bergstraße ist in Höhe der Hausnummer 40 wegen einer umgehend notwendigen Kanalreparatur in der Zeit vom 01.07.2016 bis voraussichtlich zum 15.07.2016 voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Die Zufahrt des Park-hauses ist von der Sperrung nicht betroffen und normal über die Bergstraße zu erreichen.

 

  • mehr... (587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 444 mal gelesen

Aktuelle Verkehrshinweise der Stadt Stolberg

Stolberg

Vollsperrung der Burgstraße
Der Einmündungsbereich der Straßen „Auf der Höhe“ und „Heketweg“ wird aufgrund eines Folgeschaden im Zusammenhang mit dem Wasserrohrbruch in der Straße Auf der Höhe in der Zeit vom 27.06.2016 bis zum 29.07.2016 vollgesperrt, da der Unterbau des Pflasters erneuert werden muss.

  • mehr... (1705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 642 mal gelesen

Bethlehem Krankenhaus tritt in die Pedale

Stolberg

In Stolberg werden ca. 33% des gesamten CO2-Ausstoßes durch motorisierten Verkehr verursacht. Zur Reduzierung des Energieverbrauches wird die Kupferstadt in den kommenden Jahren verschiedene Projekte zur Stärkung des Fuß- und Rad-verkehrs und der Elektromobilität durchführen.  Tatkräftige Unterstützung erhält die Verwaltung nun von ihren Nachbarn im Bethlehem Gesundheitszentrums. „Es ist schön zu sehen, dass Betriebe das Angebot nutzen und so mithelfen den CO2 Ausstoß und die Lärmemissionen in unserer Stadt zu reduzieren. Wir hoffen so die grundsätzliche Akzeptanz der Pedelecs als Alternative zum Auto zu erhöhen.“, freut sich Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier über die Teilnahme des Krankenhauses.


575 Artikel (96 Seiten, 6 Artikel pro Seite)