AKTUELLE AUSSTELLUNGEN
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Ab 12. Juni bis 14. September
Im August 2025 jährt sich der 100. Geburtstag des Fotografen Jupp Darchinger, der wie kein zweiter Bildjournalist die Akteure und gesellschaftlichen Entwicklungen der Bonner Republik begleitet hat. Als kritischer Chronist prägte Darchinger das visuelle Gedächtnis einer ganzen Epoche – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Seine Aufnahmen von Persönlichkeiten wie Willy Brandt und Helmut Schmidt sind Ikonen der Zeitgeschichte.
Unter dem Titel „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“ würdigt das LVR-LandesMuseum Bonn vom 12. Juni bis zum 14. September 2025 den außergewöhnlichen Fotografen mit einer Jubiläumsausstellung, die Schlaglichter auf sein bedeutendes Schaffen wirft. Neben prominenten Motiven sind bislang weitgehend unbekannte Arbeiten zu sehen, die neue Perspektiven auf Darchingers einzigartigen Bilderkosmos eröffnen. Zu den Highlights der Präsentation zählen sogenannte „Themenbilder“, die den politischen und ökonomischen Aufbruch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schildern, aber auch die gesellschaftlichen Umbrüche der Bonner Republik reflektieren – von der Ölkrise über die Friedens- und Emanzipationsbewegung bis zur Migrationsdebatte der 1980er-Jahre.
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, die den Nachlass von Jupp Darchinger bewahrt und erschließt.
Der Rhein. Leben am Fluss
Eine archäologische Zeitreise von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter
10. April bis 30. November 2025
Acht Kapitel erzählen spannende Geschichten vom Leben entlang des Rheins. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen dokumentieren, wie sich das Rheinland im Verlauf der Jahrtausende immer wieder verändert hat – etwa aufgrund klimatischer Veränderungen oder dank zivilisatorischer Fortschritte. Zu sehen sind unter anderem eindrucksvolle Werkzeuge aus der Steinzeit, das berühmte und rund 14.000 Jahre alte Doppelgrab von Oberkassel, außergewöhnliche Alltagsgegenstände der Kelten, darunter ein Flachskamm und ein Spielzeugschwert, reiche Wanddekorationen aus römischer Zeit sowie spektakuläre Überreste einer aus Holz errichteten Burganlage des Frühen Mittelalters.
Außerdem wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Vorbereitungen zur Neupräsentation der archäologischen Sammlung, die 2026 eröffnet wird. Vorgestellt werden beispielsweise moderne Untersuchungsmethoden, verschiedene Konservierungs- und Restaurierungstechniken, aber auch neue Vermittlungsansätze in der Präsentation archäologischer Objekte.
Dauerausstellung
WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen
Unter dem Titel WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen zeigt das LVR-LandesMuseum Bonn den ersten Teil seiner neueröffneten Dauerausstellung. Die völlig neu gestaltete Sammlungspräsentation lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte vom 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen mittelalterliche Holzskulpturen wie die Pietà Roettgen, prachtvolles Kunsthandwerk aus den barocken Residenzen, Gemälde der Düsseldorfer Malerschule sowie künstlerische Positionen und fotografische Arbeiten vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die „Galerie der unscheinbaren Dinge“ zeigt erstmals archäologische Funde der jüngeren Geschichte. Den Bogen ins Morgen schlägt das „Museum der Zukunft“, das im Zentrum der Ausstellung zum Austausch über aktuelle Themen und Zukunftsfragen anregt. Zahlreiche interaktive Stationen und Multimedia-Angebote bieten ein Ausstellungserlebnis für alle.
FÜHRUNGEN
Am 1. August feiern wir im LVR-Landesmuseum einen Aktionstag rund um unsere aktuelle archäologische Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“ mit einem bunten Programm für Groß und Klein und freiem Eintritt in alle Ausstellungen.
Freitag Aktionstag
1.8.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
Der Rhein. Leben am Fluss
Die interaktive Führung für Familien begibt sich auf eine spannende Reise entlang des Rheins. Ausgestattet mit einem Mitmachheft und einem Mitmachset machen sich die Teilnehmenden der Führung auf den Weg durch die Ausstellung und entdecken archäologische Fundstücke vom Rhein. In dem ausstellungsbegleitenden Mitmachheft können Familien, angeleitet von einem Museumsguide, kleine Rätsel rund um spannende Objekte aus verschiedenen Epochen lösen, die in der Ausstellung zu sehen sind.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: 3 €; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Freitag Aktionstag
1.8.2025
16–17 Uhr
Führung
Der Rhein. Leben am Fluss
Begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie der Rhein die Menschen und ihre Umwelt über Jahrtausende geprägt und verändert hat. Zusätzlich gewährt die Ausstellung spannende Einblicke in die Vorbereitungen zur Neupräsentation der archäologischen Sammlung.
Kosten: 3 €; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
3.8.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung
Der Rhein. Leben am Fluss
Begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie der Rhein die Menschen und ihre Umwelt über Jahrtausende geprägt und verändert hat. Zusätzlich gewährt die Ausstellung spannende Einblicke in die Vorbereitungen zur Neupräsentation der archäologischen Sammlung.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
3.8.2025
15–16:30 Uhr
Führung für Familien (Summer of Change)
Fast Fashion
Die Führung begibt sich auf eine spannende Spurensuche zu Kleidung, Mode und Konsum. Dabei richtet sie einen kritischen Blick auf die Textilindustrie von gestern bis heute. Wie gehen wir heute mit Mode und Kleidung um, wie war das in der Vergangenheit? In Kunstwerken verschiedener Epochen werden Hinweise gesucht, die Antworten auf diese Fragen geben. Hierzu zählen die Mitmachstation zum barocken Gemälde von Alexander Roslin ebenso wie niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts und Carl Hübners berühmtes Gemälde „Die Schlesischen Weber“.
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: 4 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Dienstag
5.8.2025
16–16:30 Uhr
Führung
Schaurestaurierung "Medusen-Mosaik"
Die Restaurator*innen des LVR-Landesmuseums Bonn laden in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum ein und geben exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“. Im Jahr 1904 stießen Arbeiter im Bereich des ehemaligen römischen Legionslagers in Bonn auf einen Sensationsfund: ein nahezu vollständig erhaltenes Bodenmosaik – eine Rarität in einem Militärlager nördlich der Alpen. 40 Jahre lang war das Bodenmosaik im Vorläufer des heutigen Landesmuseums ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Acht Jahrzehnte später werden die erhaltenen Fragmente vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Mittwoch
6.8.2025
14–15 Uhr
Ausstellungsrundgang zum 100. Geburtstag Jupp Darchinger
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Anlässlich des 100. Geburtstag des Fotografen Jupp Darchinger begleitet die Co-Kuratorin Klara Niemann zusammen mit Marc Darchinger Interessierte durch die Ausstellung "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik"
Kosten: kostenlos mit Anmeldung und Museumseintritt; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Mittwoch
6.8.2025
16–17 Uhr
Ausstellungsrundgang zum 100. Geburtstag Jupp Darchinger
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Anlässlich des 100. Geburtstag des Fotografen Jupp Darchinger begleitet die Co-Kuratorin Klara Niemann zusammen mit Marc Darchinger Interessierte durch die Ausstellung "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik"
Kosten: kostenlos mit Anmeldung und Museumseintritt; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
10.8.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Mit seinen Aufnahmen von Willy Brandt und Helmut Schmidt hat Jupp Darchinger Ikonen der Zeitgeschichte geschaffen. Er begleitete die Entwicklungen der Bonner Republik und prägte das visuelle Gedächtnis einer ganzen Epoche. Begeben Sie sich zum 100. Geburtstag des Bildjournalisten auf eine Reise durch sein fotografisches Werk – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
10.8.2025
15–16:30 Uhr
Führung für Familien (Summer of Change)
Fast Fashion
Die Führung begibt sich auf eine spannende Spurensuche zu Kleidung, Mode und Konsum. Dabei richtet sie einen kritischen Blick auf die Textilindustrie von gestern bis heute. Wie gehen wir heute mit Mode und Kleidung um, wie war das in der Vergangenheit? In Kunstwerken verschiedener Epochen werden Hinweise gesucht, die Antworten auf diese Fragen geben. Hierzu zählen die Mitmachstation zum barocken Gemälde von Alexander Roslin ebenso wie niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts und Carl Hübners berühmtes Gemälde „Die Schlesischen Weber“.
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: 4 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Donnerstag
14.8.2025
17–18 Uhr
Bei Anruf Kultur
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Im August 2025 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des Fotografen Jupp Darchinger, der wie kein zweiter Bildjournalist die Akteure und gesellschaftlichen Entwicklungen der Bonner Republik begleitet hat. Als kritischer Chronist prägte Darchinger das visuelle Gedächtnis einer ganzen Epoche – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Seine Aufnahmen von Persönlichkeiten wie Willy Brandt und Helmut Schmidt sind Ikonen der Zeitgeschichte.
Die Telefonführung bietet Personen, die das Museum nicht vor Ort besuchen können, die Möglichkeit, die Ausstellung "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik" von zu Hause aus zu erleben.
Kosten: kostenlos; Anmeldung unter beianrufkultur.de
Sonntag
17.8.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung
Der Rhein. Leben am Fluss
Begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie der Rhein die Menschen und ihre Umwelt über Jahrtausende geprägt und verändert hat. Zusätzlich gewährt die Ausstellung spannende Einblicke in die Vorbereitungen zur Neupräsentation der archäologischen Sammlung.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
17.8.2025
15–16:30 Uhr
Führung für Familien (Summer of Change)
Fast Fashion
Die Führung begibt sich auf eine spannende Spurensuche zu Kleidung, Mode und Konsum. Dabei richtet sie einen kritischen Blick auf die Textilindustrie von gestern bis heute. Wie gehen wir heute mit Mode und Kleidung um, wie war das in der Vergangenheit? In Kunstwerken verschiedener Epochen werden Hinweise gesucht, die Antworten auf diese Fragen geben. Hierzu zählen die Mitmachstation zum barocken Gemälde von Alexander Roslin ebenso wie niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts und Carl Hübners berühmtes Gemälde „Die Schlesischen Weber“.
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: 4 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Donnerstag
21.8.2025
15–16:30 Uhr
Führung für Familien (mit DGS)
Der Rhein. Leben am Fluss
Die interaktive Führung für Familien begibt sich auf eine spannende Reise entlang des Rheins. Ausgestattet mit einem Mitmachheft und einem Mitmachset machen sich die Teilnehmenden der Führung auf den Weg durch die Ausstellung und entdecken archäologische Fundstücke vom Rhein. In dem ausstellungsbegleitenden Mitmachheft können Familien, angeleitet von einem Museumsguide, kleine Rätsel rund um spannende Objekte aus verschiedenen Epochen lösen, die in der Ausstellung zu sehen sind.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: 4 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
24.8.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Mit seinen Aufnahmen von Willy Brandt und Helmut Schmidt hat Jupp Darchinger Ikonen der Zeitgeschichte geschaffen. Er begleitete die Entwicklungen der Bonner Republik und prägte das visuelle Gedächtnis einer ganzen Epoche. Begeben Sie sich zum 100. Geburtstag des Bildjournalisten auf eine Reise durch sein fotografisches Werk – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
24.8.2025
15–16:30 Uhr
Führung für Familien (Summer of Change)
Fast Fashion
Die Führung begibt sich auf eine spannende Spurensuche zu Kleidung, Mode und Konsum. Dabei richtet sie einen kritischen Blick auf die Textilindustrie von gestern bis heute. Wie gehen wir heute mit Mode und Kleidung um, wie war das in der Vergangenheit? In Kunstwerken verschiedener Epochen werden Hinweise gesucht, die Antworten auf diese Fragen geben. Hierzu zählen die Mitmachstation zum barocken Gemälde von Alexander Roslin ebenso wie niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts und Carl Hübners berühmtes Gemälde „Die Schlesischen Weber“.
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: 4 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Sonntag
31.8.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung
Der Rhein. Leben am Fluss
Begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie der Rhein die Menschen und ihre Umwelt über Jahrtausende geprägt und verändert hat. Zusätzlich gewährt die Ausstellung spannende Einblicke in die Vorbereitungen zur Neupräsentation der archäologischen Sammlung.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
VERANSTALTUNGEN & WORKSHOPS
Freitag Aktionstag
1.8.2025
12–17 Uhr
Kreativaktion
Frühmittelalterlicher Modeschmuck
Inspiriert von einer kleinen aber faszinierenden Scheibenfibel entstehen schöne Anstecknadeln. Bereits im frühen Mittelalter galten die mit rotem Granat besetzen und an Blütenscheiben erinnernden Broschen als Modeschmuck. Sie hielten nicht nur die Kleidung zusammen, sondern waren auch ein schönes Accessoire. Heute verraten sie den Forscher*innen über das Leben und die Handelsbeziehungen der Menschen im frühen Mittelalter.
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 3 €; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Freitag Aktionstag
1.8.2025
17–19:30 Uhr
Konzert
Open Stage
Ob Solo, Band oder Chor, a cappella oder instrumental – bei uns bekommt ihr eine Bühne! Jeden ersten Freitag im Monat habt ihr die Möglichkeit, live in der Ausstellung zu spielen und das Museum mit euren Klängen zu füllen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, spontane Auftritte sind auch möglich, sofern die Bühne frei ist.
Kosten: kostenlos; Anmeldung unter: info.lmb@rheinlandkultur.de
Mittwoch
6.8.2025
13–16 Uhr
Aktion (Summer of Change)
Post aus dem Museum
Gestern wie heute freuen sich die Menschen über Postkarten aus dem Rheinland. Ob als kurzer Gruß oder selbstgestaltet auf nachhaltigem Papier: Bei dieser Aktion können persönliche Eindrücke von der Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Rheinlands gestaltet werden und über den museumseigenen Briefkasten verschickt werden.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: kostenlos; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Mittwoch
6.8.2025
14–16 Uhr
Objektbegutachtung
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat können Sie archäologische Objekte, alte Münzen, Kunstwerke, kunsthandwerkliche Arbeiten oder Grafiken mitbringen. Die Fachleute des Museums beraten Sie und geben Ihnen Auskünfte zum Objekt, Informationen über das Alter, den Künstler und den künstlerischen Wert. Die Objekte sollten ausschließlich aus Europa kommen. Preisschätzungen sind nicht möglich.
Die Objektbegutachtung findet in der Bibliothek statt.
Mittwoch
6.8.2025
15 Uhr
Publikationsvorstellung zum 100. Geburtstag Jupp Darchinger
Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Im Rahmen des 100. Geburtstags von Jupp Darchinger stellen die Kuratorinnen der Ausstellung im Museum der Zukunft die ausstellungsbegleitende Publikation zu "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik" vor. Anwesend wird auch einer der Söhne, Frank Darchinger sein.
Kosten: kostenlos mit Anmeldung und Museumseintritt; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Mittwoch
13.8.2025
13–16 Uhr
Aktion (Summer of Change)
Post aus dem Museum
Gestern wie heute freuen sich die Menschen über Postkarten aus dem Rheinland. Ob als kurzer Gruß oder selbstgestaltet auf nachhaltigem Papier: Bei dieser Aktion können persönliche Eindrücke von der Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Rheinlands gestaltet werden und über den museumseigenen Briefkasten verschickt werden.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: kostenlos; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Mittwoch
20.8.2025
13–16 Uhr
Aktion (Summer of Change)
Post aus dem Museum
Gestern wie heute freuen sich die Menschen über Postkarten aus dem Rheinland. Ob als kurzer Gruß oder selbstgestaltet auf nachhaltigem Papier: Bei dieser Aktion können persönliche Eindrücke von der Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Rheinlands gestaltet werden und über den museumseigenen Briefkasten verschickt werden.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Eine Veranstaltung im Rahmen des „Summer of Change“ - Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen. Weitere Informationen: http://www.bonn.de/summer-of-change
Kosten: kostenlos; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Freitag
22.8.2025
16:30–21 Uhr
Workshop für Erwachsene
Foto-Walk
Fotografin/Medienkünstlerin Heidi Pfohl und Historikerin Ulrike Just spazieren mit Euch durch die Stadt und regen an zu einem individuellen Blick auf Orte und auf ihre Geschichte(n): Wir nehmen Euch beim Foto-Walk mit ins ehemalige Regierungsviertel und blicken auf die Schauplätze aus Darchingers Fotos. Dabei suchen wir nach spannenden Motiven, sprechen über Gestaltungsmöglichkeiten, Bildkomposition und Ästhetik der Fotografie – und erzählen mit den dabei entstehenden Fotos neue Geschichten. Der Foto-Walk startet in der Ausstellung „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“ im LVR-Landesmuseum Bonn und endet mit Snacks und Getränken in der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Workshop richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren, für die Teilnahme braucht Ihr eine eigene Digitalkamera oder ein Smartphone. Max 15 Teilnehmer*innen
Kosten: 35 € (inkl. Getränk); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Mittwoch
27.8.2025
18-20 Uhr
Podiumsdiskussion
»Zwischen Nähe und Distanz: Politischer Bildjournalismus im Wandel«
In Zusammenarbeit mit der laif Agentur für Photos & Reportagen. Mit Daniel Pilar (Fotograf, laif) Henner Flohr (Leiter Bildredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) sowie Prof. Dirk Gebhardt (FH Dortmund, Studiengang Fotojournalismus), Moderation: Silke Frigge (Geschäftsführerin, laif) und Klara Niemann (Co-Kuratorin der Ausstellung).
Kosten: 11 € (inkl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de
Nutzen Sie die Zeit vor der Veranstaltung bis 18 Uhr, um sich die Ausstellung "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik anzuschauen".
LVR-LandesMuseum Bonn
Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228 / 2070-351
E-Mail: info.landesmuseum-bonn@lvr.de
www.landesmuseum-bonn.lvr.de Öffnungszeiten
Di – So 11–18 Uhr
Mo geschlossen
Gruppenführungen für Schulklassen ab 9:30 Uhr möglich