Artikel zum Thema: FH Aachen
Von der FH Aachen über New York in den Vatikan

Auf der weltgrößten Kunstmesse, der ArtExpo New York 2024, mit über 200 Galerien und über 1000 Künstlerinnen und Künstlern hat Gisela Engeln-Müllges den Preis für die beste Skulptur erhalten. Die Ehrensenatorin und ehemalige Prorektorin der FH Aachen stellte zwei große gegossene Aluminium-Skulpturen aus - eine „Skyline“ mit einer Höhe von 231 Zentimetern und einen Alu-Turm „Tender Megatower“, der 225 Zentimeter hoch ist und im oberen Teil mit zwei integrierten beweglichen Innenteilen versehen ist.
Holzbaustudierende entwerfen und bauen ein Fußball-Kassenhäuschen

Geld schießt keine Tore – aber auch ein Kreisligaverein braucht an seinem Sportplatz ein Kassenhäuschen, um Tickets für die Heimspiele zu verkaufen. Der TuS Lammersdorf 1926 e.V. kann bald über ein Häuschen verfügen, das von Studierenden des Holzingenieurwesens der FH Aachen konzipiert und gebaut worden ist.
Viel Herzblut und neue Ideen für die Präsenzhochschule der Zukunft

„Die Begegnung von Menschen ist das Herzstück unserer Hochschule.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Josef Rosenkranz, kommissarischer Rektor der FH Aachen, die Gäste beim Jahresempfang der Hochschule. Es gelte, die Idee einer Präsenzhochschule mit digitalen Lehr- und Lernmethoden zu verknüpfen. Wie das gelingen kann, zeigte die FH bei der Veranstaltung, die erstmals im Sommer stattfand.
WiWo-Ranking: FH Aachen erneut mit Top-Platzierungen

Die Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik der FH Aachen haben erneut hervorragende Platzierungen in einem bedeutenden Hochschulranking erzielt: In den aktuellen Ranglisten der Wirtschaftswoche landet die Hochschule bei den Fächern Elektrotechnik und Maschinenbau erneut deutschlandweit auf Platz eins bei den Fachhochschulen.
Emissionsfrei fliegen: FH bietet erste voll-elektrische Flüge in der Euregio

Das Pilotprojekt „Electrifly“ bietet erstmals internationale elektrische Flüge für die Öffentlichkeit an. Geflogen wird in den Monaten Juli und August 2024 zwischen den euregionalen Flugplätzen Würselen-Aachen, Maastricht-Aachen und Liège. Auch der Transfer zum und vom Flughafen ist emissionsfrei: Die Teilnehmenden planen und buchen ihre Reise per App, die Fahrt selbst findet in einem Elektroauto der Marke NIO et7 statt.
243 Artikel (41 Seiten, 6 Artikel pro Seite)