Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Stolberg



  • mehr... (2069 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 449 mal gelesen

Die energetische Sanierung wird mit ca. 97.000 Euro gefördert

Stolberg

Die Lüftungsanlagen im Jugendheim Münsterbusch und im Rathaus müssen aufgrund ihres Alters in den kommenden Monaten saniert werden. Das Bundesministerium für Um-welt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMBU) wird die notwendige Sanierungsmaßnahme aus den Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit Förderquoten zwischen 31,25% und 45,5% fördern. Der Technische Beigeordnete Herr Röhm und Klimaschutzmanager Trocha erhielten in den letzten Tagen die beiden Förderbescheide in Höhe von insgesamt ca. 97.000 Euro. Möglich wurde die Förderung durch die Einreichung der ent-sprechenden Förderanträge durch die  Kooperation zwischen der Abteilung Hochbau und des Klimaschutzmanagements.

  • mehr... (3211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 376 mal gelesen

Turnhallensanierungen schreiten voran

Stolberg

Nach den bereits erfolgten Investitionen in neue und moder-ne Kunstrasenplätze zur nachhaltigen Förderung der Stolber-ger Fußballvereine investiert die Kupferstadt zurzeit auch in die umfangreiche Sanierung der städtischen Sporthallen. Im Juni 2016 hat die Verwaltung dem Bau- und Vergabeausschuss über den geplanten Zeitplan für die anstehenden Baumaßnahmen informiert. Die Umsetzung erfolgt planmäßig und die ersten Projekte konnten fristgerecht abgeschlos-sen werden.

Bereits fertiggestellt und abgerechnet werden konnten die Sanierungen der Decken in der Turnhalle der Realschule I und in der Förderschule Talstraße. In der Talstraße wird zurzeit zusätzlich die Heizungsanlage erneuert. Um die Auswirkungen auf den Unterricht auf ein Minimum zu reduzieren hat die Verwaltung mit den Arbeiten zu Anfang der Sommerferien begonnen. Spätestens nach dem Ende der kommenden Herbstferien 2016 soll die Halle wieder voll für den Schul- und Vereinssport nutzbar sein. 

  • mehr... (1785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 369 mal gelesen

Kupferstadt Stolberg möchte das Bethlehem Gesundheitszentrum fördern

Stolberg

Die Verwaltung der Kupferstadt Stolberg plant das Bethle-hem Gesundheitszentrum bei der Mittelvergabe aus dem „Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen“ (Kommunalinvestitionsförderungsgesetz) mit einer Förderung von 200.000 Euro berücksichtigen. Hierzu wird dem Rat in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, den 30.08.2016, ein entsprechender Beschlussvorschlag unter-breitet. Mit der Förderung von Stolbergs Krankenhaus möch-te die Verwaltung den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen und Stolbergs größten Arbeitgeber nachhaltig stärken.

„Nicht erst seit der jüngst beschlossenen Zusammenlegung der beiden Geburtskliniken aus Eschweiler und Stolberg ist unser Bethlehem Gesundheitszentrum auf dem besten Wege, sich zur größten Geburtsklinik im Regierungsbezirk Köln zu entwickeln. Durch seine wachsende Bedeutung in diesem Bereich baut das Krankenhaus selbstverständlich auch weitere Kompetenzen auf, was letztlich nicht nur bei schwierigen Geburten den Eltern und den frischgeborenen Kindern zu Gute kommt.“, freut sich Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier. „Als Verwaltung wissen wir um die hervorragende Arbeit der Geschäftsführung, der vielen Ärztinnen und Ärzte sowie des engagierten Pflegepersonals und möchten daher das Krankenhaus durch die Förderung beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur für die künftigen Aufgaben unterstützen.“

  • mehr... (2402 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1341 mal gelesen

Klimaschutz in eigenen Liegenschaften und Portfoliomanagement

Stolberg

Die Kupferstadt Stolberg hat vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMBU) den Förderbescheid zur Erstellung eines Sanierungskon-zeptes für die städtischen Liegenschaften erhalten. Der Technische Beigeordnete Herr Röhm und Klimaschutzmanager Trocha freuen sich das die Klimaschutzaktivitäten Stolbergs in den Bereichen der städtischen Liegenschaften und der Mobilität (wir berichteten) nun auch konzeptionell angegangen werden können. Die Erstellung der beiden Klimaschutzteilkonzepte „klimafreundliche Mobilität“ und „Klimaschutz in eigenen Liegenschaften und Portfoliomanagement“ wird bei einer Förderquote von 70 Prozent mit insgesamt ca. 95.000 € gefördert.

Von links: der Technische Beigeordnete der Kupferstadt Stolberg, Tobias Röhm, Klimaschutzmanager Georg Trocha und der Abteilungsleiter Hochbau, Ulrich Coopmann

  • mehr... (1282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 620 mal gelesen

35 Kinder erleben eine sportliche Woche im Stadion Glashütter Weiher

Stolberg

Es ist bereits die vierzehnte Auflage von Stolbärchens-Fußballcamp, das die Kupferstadt Stolberg in dieser fünften Ferienwoche veranstaltet. Mit gut 35 Mädchen und Jungen war auch dieses kommunale Ferienangebot nahezu ausge-bucht. Bis einschließlich Freitag, den 12.08.2016 werden die Kinder auf dem Sportplatz am Glashütter Weiher in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr von Fachkräften betreut und  trainiert. Die sportliche  Leitung obliegt Trainer Marc Griese vom Kooperationspartner FC Stolberg und seinem Trainerstab, zu dem René Von der Maßen, Alexander Oedekoven und Nikolai Herwartz-Emden gehören. Die Sozialpädagogin Yasmin Saddikist ist die pädagogische Fachkraft des Jugendamtes und federführend für die Gesamtorganisation des Camps zuständig. Sie wird von dem Erzieher Benedikt Lieffertz, einer pädagogischen Honorarkraft, unterstützt. 

  • mehr... (238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 476 mal gelesen

Bauarbeiten im Bereich des Reitmeisterweges

Stolberg

Der Reitmeisterweg wird zwischen der Aachener Straße und Galmeistraße ab dem 10. August 2016 aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten bis voraussichtlich Ende Dezember 2016 voll gesperrt. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Ab dem 22. August 2016 ist die Galmeistraße zwischen Reitmeisterweg und Lehmkaulweg ebenfalls aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten bis voraussichtlich Ende Dezember 2016 voll gesperrt. Auch hier ist eine Umleitung ausgeschildert.


575 Artikel (96 Seiten, 6 Artikel pro Seite)