Häuser
In Aachen gibt es eine Vielzahl verschiedener historischer Häuser. Hier stellen wir Euch eine kleine Auswahl vor.
Hof
Der Hof ist inmitten der Altstadt gelegen. Es ist ein kleiner Platz in Form eines langgezogenen Dreiecks. Die Form entstand durch die Überlagerung des rechtwinkligen römischen Straßensystems durch die Ost-West Ausrichtung der christlichen Kirchen. Seinen Namen erhielt der Hof im Jahre ...
CHIO
Jedes Jahr im Frühjahr findet im Reitstadion in der Soers der CHIO (Concours Hippique International Officiel) statt. Er zählt zu den größten und bedeutendsten Internationalen Dressur-, Spring-, und Fahrturnieren. Veranstalter ist der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V., welcher ...
Türme
In Aachen gibt es zwei bedeutende Aussichtstürme: den Drehturm auf dem Lousberg und den Bismarckturm auf dem Waldfriedhof an der Monschauer Straße. Ein weiterer Aussichtsturm, bzw. sogar einer der ersten in Aachen war der lange Turm der Stadtmauer. In ihm wohnen heute Studenten. Über ...
Ausstellung Zeitreise
Hubert Werden – auf der Suche nach dem eigenen Stil. In der Ausstellung „Zeitreise“ präsentiert das Kulturwerk Aachen eine Reise durch alle Schaffensperioden von Hubert Werden. Der im Februar vor zehn Jahren verstorbene Maler war Zeit seines Lebens auf der Suche nach seinem ...
Ausstellung Aachen 1914 - Eine Grenzstadt im Krieg
Eine Ausstellung von Klaus Schulte und Peter SardoÄ in Zusammenarbeit mit dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ – Bezirksverband Köln-Aachen und dessen Beitrag „Aus der Geschichte lernen – Der 1. 'Weltkrieg ist mittlerweile sehr lange her ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...