Melanie Kemper Kreative Fotografie
Melanie Kemper wird im Mai 1970 in Aachen im alten Krankenhaus in Forst als mittleres von drei Kindern geboren. Sie verbringt in ihrer Kindheit viel Zeit an der holländischen Küste, dies auch aus dem Umstand, dass ihre Mutter aus den Niederlanden stammt. Ihr Vater ist ein waschechter ...
Seepferdchenbrunnen
Der Seepferdchenbrunnen ist ein Brunnendenkmal in Burtscheid. Er wurde gebaut nach einem Entwurf des Aachener Architekten Gerhard Thomalla, der 1953 ursprünglich in der Rotunde des Elisenbrunnens nach dessen Wiedererrichtung aufgestellt wurde. Die Bronzefiguren der 6 aufrecht um die ...
Bend
Zweimal im Jahr darf Aachen sich an dem Öcher Bend erfreuen. Und zwar als "Osterbend" und als "Sommerbend". Der Name Bend kommt aus dem Dialekt und bedeutet große Wiese. Bei dem Bendplatz am Westbahnhof (neben der Firma Lindt) kann man mit 40.000 qm wirklich von einer ...
Ausstellung Square8+1=Variety
Das, was den zahlreich erschienenen Besuchern am Eröffnungsabend der Ausstellung Square Square8+1=Variety (Eckig hoch 8+1= Vielfalt), im Quellenhof Aachen geboten wurde, war neben renommierten Künstlern und ihrer Kunst auch ein fantastisches Rahmenprogramm mit Walking Dinner, Sekt und der ...
Super-C
Das Super-C ist das neue Studien- Informationcenter der RWTH Aachen. Es steht direkt neben dem Hauptgebäude der RWTH am Templergraben. Fertiggestellt wurde es im Jahre 2008, nach fast 2 jähriger Bauzeit. Das Projekt kostete ca, 23 Millionen Euro. Das Innovative an dem futuristischen Bauwerk ...
Veranstaltungen 2013
Hier findet Ihr eine Übesicht der Veranstaltungen aus dem Jahr 2013.
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...