CHIO
Jedes Jahr im Frühjahr findet im Reitstadion in der Soers der CHIO (Concours Hippique International Officiel) statt. Er zählt zu den größten und bedeutendsten Internationalen Dressur-, Spring-, und Fahrturnieren. Veranstalter ist der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V., welcher ...
Ausstellung Deaf Dumb and Brilliant
Hallo liebe kunstinteressierte Aachener, momentan findet man im Suermont-Ludwig-Museum eine wunderschöne – zwar kleine – Ausstellung, die aber jeden Besuch wert ist. „Klein“ ist hier das Stichwort, es sind kleine Zeichnungen, in einer zwar geringen Anzahl, die aber um ...
Tag des offenen Denkmals 2014 - Abteitor Burtscheid
Es ist der Tag des offenen Denkmals in Aachen. Und ich habe mir überlegt, dass ich mir in diesem Jahr das neu gestaltete Abteitor - auch Jonastor genannt – anschaue. Das Burtscheider Abteitor befindet sich im Herzen von Burtscheid. Es entstand 1644 während des ...
Sean Taylor im Überhaupt am 17.09.2022
Ein Fulminanter Abend im Überhaupt. Eine große Stimme aus London zu Gast im kleinen aber höchst feinen Überhaupt in der Viktoriastraße 35 in Aachen. Am Samstagabend öffneten Hella und Robert die Türen des wunderbaren Überhaupts und präsentierten nunmehr zum ...
Bürgerfest in Haaren
Eine gelungene Veranstaltung an 20 Stellen, auf Plätzen, Wiesen und in Straßen erwartete mich am heutigen Sonntag. Unter dem Motto „Haaren entdecken und erleben“ präsentierten sich rund 30 Verbände, Vereine und Institutionen den Besuchern. Auf der Wiese an der Welschen ...
Aachener Fenster
Das Aachener Fenster ist eine Gruppe von Bauwerken, die sich zwischen dem Haus der Kohle und dem Hof befinden. Es dient den Aachener Bürgern als Veranstaltungsraum und soll, vor allem wenn der Innenhof zeitweise mal geflutet wird, an die unterirdischen, heissen Quellen der Stadt erinnern. Dann kann ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...