Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 897 mal gelesen

Friedhof Aachen-West II: Sowjetische Kriegsgräberstätte saniert

Alles rund um Aachen

Auf dem Westfriedhof II an der Aachener Vaalser Straße sind jetzt die Gräber von Toten des Zweiten Weltkrieges aus der früheren Sowjetunion saniert worden. Bei der Kriegsgräberstätte handelt es sich um 148 Einzelgräber. Frauen, Männer und auch Kinder, die zur Zwangsarbeit nach Aachen gebracht wurden und starben, wurden hier beigesetzt.

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1043 mal gelesen

Frühschwimmeraktion war ein voller Erfolg

Alles rund um Aachen

Die Frühschwimmeraktion „Frisch und fit in den Tag“ in der städtischen Schwimmhalle Elisabethstraße war ein voller Erfolg: Die Aktion, bei der treue Stammgäste, die regelmäßig in den frühen Morgenstunden ihren Tag in der Elisabethhalle mit Sport starten, Freunde, Bekannte, Kollegen oder Familienangehörige drei Mal kostenlos mitbringen konnten, hatte großen Zuspruch gefunden. Viele der neuen Gäste wollen nun das Becken der Elisabethhalle auch für sich zum guten Sprungbrett in einen fitten Tag machen. Bei so viel positiver Werbung ließ sich der Fachbereich Sport nicht lumpen und verloste unter den Stammgästen, die teilgenommen haben, drei Bonuskarten.

 

  • mehr... (1585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1550 mal gelesen

Video-learning: op het nederlands und auf Deutsch!

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Im Haus der StädteRegion Aachen wurden jetzt die Sponsoring-Verträge für ein grenzüberschreitendes Schulprojekt unterzeichnet. Im Rahmen des Modellprojekts werden in den Schulen St. Leonhard Gymnasium Aachen und Sophianum in Gulpen (NL) je ein Klassenzimmer errichtet, in dem die Schulen gemeinsamen Unterricht per Videokonferenzen durchführen.

Das so genannte „GLAS-Projekt“ soll langfristig sowohl virtuelle als auch reale Verbindungen über die Grenzen hinweg schaffen und jungen Menschen dazu verhelfen, das jeweilige Nachbarland bereits zu einem frühen Zeitpunkt als potentiellen Ort für ein späteres Studium oder einen Arbeitsplatz wahrzunehmen. „Der Name des Projektes setzt sich aus den beteiligten Orten sowie den Spitznamen der jeweiligen Schulen Gulpen, Leo, Aix und Sophie zusammen und steht als Symbol für die grenzüberschreitende Verbindung und die transparente, moderne Kommunikation“, erklärt Städteregionsrat Helmut Etschenberg. Miteinander telefonieren und sich dabei sehen. Was als Skype den jungen Generationen längst bekannt ist soll jetzt auf den Unterricht übertragen werden. 

 

 

 

  • mehr... (2090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 676 mal gelesen

Langjährige Verwaltungsmitarbeiter im Haus der StädteRegion ausgezeichnet

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Sie sind so etwas wie die Urgesteine der Verwaltung und seit 25 sowie teils sogar 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Städteregionsrat Helmut Etschenberg und der Personalratsvorsitzende Franz-Josef Loch haben jetzt 45 Dienstjubilare der Verwaltung ausgezeichnet.

 

  • mehr... (844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1033 mal gelesen

goldener spätherbst...

Veranstaltungen

Guten Tag zusammen,

die Wandersaison 2012 geht so langsam dem Ende zu, nur noch eine einzige „offene“ Wanderung in diesem Jahr…:

Samstag, 17. November, Sonnenaufgangswanderung am KuKuK mit anschließendem Frühstück
Früh aufstehen! Das letzte Mal in diesem Jahr. Wir wandern in der Morgendämmerung los und erleben den Sonnenaufgang im Grenzwald. Die Natur erwacht rund um Köpfchen, wir beobachten, spüren, hören, genießen. Und zum Abschluss gibt es frische Croissants und Kaffee oder Tee im Zollhaus…
Nur mit Anmeldung Zobel unter 0171-8508321 oder 0032-87-656449 oder per Mail
Treffpunkt: 7.0 Uhr, KuKuK, Deutsches Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen, Eupener Straße, ca. 2,5 Stunden, Erw. 12€, Kinder 6€ (mit Imbiss)

  • mehr... (887 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 659 mal gelesen

12. Frauenempfang des Oberbürgermeisters

Alles rund um Aachen

Dank und düstere Worte - 12. Frauenempfang des Oberbürgermeisters

Bereits zum 12. Mal lud der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz Frauen aus Politik, Vereinen, Initiativen, Organisationen und Institutionen zum Empfang in den Historischen Rathaussaal ein. Dieser findet traditionell im November statt, um an die Verleihung des Wahlrechts an Frauen 1918 zu erinnern. Der Einladung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig folgten die Frauen zahlreich und füllten den Rathaussaal bis auf den letzten Platz. In seiner Ansprache ging der OB auf die Ehrenamtsarbeit ein, die zu einem großen Teil von Frauen geleistet wird. In der breiten Öffentlichkeit allzu häufig unbemerkt, sei sie doch für unser Sozialgefüge unverzichtbar - denn ohne Gemeinsinn entstehe keine lebenswerte Gesellschaft. So sprach Hofmann-Göttig den anwesenden Frauen für ihr unermüdliches Engagement seine Anerkennung aus. Besonders dankte er Monika Minning, die nominiert war für die Auszeichnung „Ehrensache“ des SWR. Sie arbeitet das ganze Jahr über für einen Weihnachtsbarar, dessen Erlös an das Koblenzer Frauenhaus geht.
Glückwünsche gingen auch an Irmgard Walther, langjährige Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Frauenverbände und in der FDP und im Seniorenbeirat aktiv, die ihren 80. Geburtstag feiern konnte.

 

 

 


25999 Artikel (4334 Seiten, 6 Artikel pro Seite)