Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: FH Aachen



  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 141 mal gelesen

Gelebte Diversität - FH Aachen und RWTH Aachen verstetigen Talentscouting

FH Aachen

Seit 2017 werden im Rahmen des Talentscouting-Programms von FH Aachen und RWTH Aachen talentierte Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung in der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen auf ihrem Bildungsweg begleitet. Mit der Studie „Zukunfts- und Berufspläne nach dem Abitur“ wurde nun die Wirkung des Talentförderprogramms „Talentscouting NRW“ auf den Bildungsverlauf der Teilnehmenden untersucht. Die Ergebnisse der vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin und der Universität zu Köln gemeinsam durchgeführten Studie zeigen, dass die Studienaufnahmequote von Schülerinnen und Schülern ohne akademischen Hintergrund durch das Programm signifikant erhöht wird. Das ist ein klarer Anhaltspunkt dafür, dass das zentrale Ziel des Talentscoutings, Ungleichheiten im Bildungsverlauf abzubauen, erreicht wird.

  • mehr... (3597 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 351 mal gelesen

Live-Event „Ask an Astronaut“: Wie schläft es sich im All, Herr Maurer?

FH Aachen

Grüße aus dem All: Auf 15 ausgewählte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der FH Aachen wartete ein ganz besonderer Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung. Bei der Veranstaltung „Ask an Astronaut“ hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzigartige Möglichkeit, ihre Fragen an einen echten Astronauten zu richten: Dr. Matthias Maurer. Er umkreist seit November 2021 in der internationalen Raumstation (engl. International Space Station [ISS]) auf der „Cosmic Kiss“-Mission die Erde. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinsam von der Einrichtung FHASOF (FH Aachen Space Operations Facility) des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen und dem Verein „Yuri’s Night Deutschland e.V.“ innerhalb eines Projektes des internationalen Vereins ARISS (Amateur Radio on the International Space Station).

  • mehr... (3123 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 204 mal gelesen

Weniger Energie nötig...

FH Aachen

... Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Rund ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Industrie. Für Unternehmen ist der Einsatz energiesparender Produktionsmethoden nicht nur wirtschaftlich lohnenswert, sie können auch – gerade in den energieintensiven Branchen – auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In der Glasindustrie etwa werden Temperaturen von bis zu 1700 Grad Celsius benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum Einsatz. „Die Industrie arbeitet daran, fossile Brennstoffe in der Zukunft durch Wasserstoff zu ersetzen. Bis zu einem flächendeckenden Einsatz werden aber noch Jahre vergehen“, sagt Prof. Dr. Holger Heuermann vom Institut für Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) der FH Aachen, und fügt hinzu: „Mit der von uns entwickelten Plasmatechnik können wir schon jetzt einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Energieverbrauch in der Glasproduktion zu senken.“

  • mehr... (2081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 149 mal gelesen

Spitzenbewertung für FH Aachen: Studierende loben Studiensituation

FH Aachen

Der Informatik-Masterstudiengang "Information Systems Engineering" des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik hat im neuen Vergleich der Masterangebote des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) Spitzenplatzierungen in Bezug auf die Studienorganisation erlangt. Im Ranking werden je nach Fach bis zu elf Kriterien von Masterstudierenden bewertet. Die Studierenden beurteilen unter anderem die allgemeine Studiensituation, das Lehrangebot und die Organisation des Studiums. Die FH Aachen erzielte im Studiengang "Information Systems Engineering" eine sehr gute Bewertung in den Kategorien Studienorganisation, Betreuung und Übergang zwischen Bachelor und Master mit den Noten 1,2, 1,3 und 1,4.

  • mehr... (3175 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 174 mal gelesen

Landeslehrpreis: Prof. Bernecker von der FH Aachen erhält Auszeichnung

FH Aachen

Die Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, hat Prof. Dr. Andreas Bernecker vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FH Aachen und Prof. Dr. Dirk Burdinski von der Technischen Hochschule Köln mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Lehre an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre in fünf Kategorien vergeben. In einer Umfrage des Rektorats der FH Aachen hatten die Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft mehrheitlich Prof. Bernecker für den Landeslehrpreis nominiert.

  • mehr... (1960 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 191 mal gelesen

50 Jahre FH Aachen: Ausstellung auf dem Aachener Katschhof

FH Aachen

In diesem Jahr feiert die FH Aachen ihr 50-jähriges Bestehen. Die Hochschule hat in den letzten fünf Jahrzehnten zahlreiche Geschichten geschrieben. Viele Menschen – Lehrende, Mitarbeitende, Studierende – haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass sie in Lehre und Forschung zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland gehört. Vom 5. bis 26. Oktober 2021 wird die Jubiläumsausstellung auf dem Aachener Katschhof zu sehen sein, die 50 Geschichten aus 50 Jahren FH Aachen präsentiert.


245 Artikel (41 Seiten, 6 Artikel pro Seite)