Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: FH Aachen



  • mehr... (2832 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 115 mal gelesen

FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

FH Aachen

Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und sein Team am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen mitentwickelt haben, ist ein solches Konzept und wurde nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, wurde der Preis zum 22. Mal verliehen.

  • mehr... (1435 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 143 mal gelesen

Die FH Aachen trauert um Prof. Doris Casse-Schlüter

FH Aachen

Prof. Doris Casse-Schlüter ist am 1. Oktober 2022 im Alter von 80 Jahren gestorben. Wir trauern um einen wunderbaren Menschen. Doris Casse-Schlüter übernahm 1985 den Ruf an den damaligen Fachbereich Design der Fachhochschule Aachen, als Professorin für Visuelle Kommunikation, Grafikdesign, Konzeption und Entwurf prägte sie Generationen von Studierenden. Es war ihr ein Herzensanliegen, jungen Menschen ein Auge für visuelle Gestaltung zu vermitteln, immer mit einem wachen Blick für Inhalte und gesellschaftliche Hintergründe.

  • mehr... (3644 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 107 mal gelesen

Regional und nachhaltig: FH Aachen vergibt den Forschungspreis 2022

FH Aachen

Der Forschungspreis 2022 der FH Aachen geht an Prof. Dr. Isabel Kuperjans und ihr Forschungsteam vom Institut NOWUM-Energy. Ausgezeichnet wird die Arbeit zur Minimierung des Energieeinsatzes und der CO2-Emissionen in der Papierindustrie. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Prof. Dr. Michael J. Schöning wurde für sein wissenschaftliches Gesamtwerk ausgezeichnet – diese Ehrung wurde erstmalig vergeben.

  • mehr... (4630 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 143 mal gelesen

Zentraler Baustein der Energiewende: „multiTESS" feierlich eröffnet

FH Aachen

Die sichere und CO2-freie Wärme- und Stromversorgung aus regionalen Quellen sowie die sektorenübergreifende Vernetzung sind zentrale Themen der Energiewende. Mit multiTESS entwickelt das Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) gemeinsam mit den Industriepartnern Kraftanlagen Energies & Services, Otto Junker und Dürr Systems einen sogenannten Power-to-Heat-Speicher. Dieser erlaubt es, Energie in Form von Hochtemperaturwärme zu speichern („beladen") und diese Wärme bei Bedarf wieder zu verstromen („entladen").

  • mehr... (2733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 111 mal gelesen

NRWTalente: FH Aachen und RWTH Aachen stellen neues Stipendium...

FH Aachen

... für Schülerinnen und Schüler vor. In Deutschland entscheidet oft noch der familiäre Hintergrund über den Bildungsweg. Die FH Aachen und die RWTH Aachen wollen dies nun mit dem vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW geförderten ersten Schüler- und Schülerinnenstipendienprogramm in der Region Aachen ändern. Mit dem NRWTalente-Stipendium sollen leistungsstarke und engagierte Schülerinnen und Schüler, die aus einem nichtakademischen Elternhaus kommen, mit gezielten Maßnahmen auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden.

  • mehr... (3691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 137 mal gelesen

Die ersten Smart-Building-Engineers

FH Aachen

Im Herbst 2018 starteten die ersten Studierenden des neuen Bachelorstudiengangs Smart Building Engineering (SBE) an der FH Aachen – nun haben die ersten sieben ihr Studium abgeschlossen. Die freigewordenen Studienplätze sind noch nicht alle vergeben. Und die Begeisterung über den Studiengang ist groß: „Mein Gesamtfazit zum Studium ist sehr positiv. Die Module wurden so ausgewählt, dass man mit fundiertem theoretischen Wissen und praktischen Skills auf die Arbeit in einem modernen Ingenieurbüro gut vorbereitet wird“, erklärt SBE-Absolvent Markus Többen.


245 Artikel (41 Seiten, 6 Artikel pro Seite)