1. Aachener Milchautomat
Wenn man an Aachen denkt, dann fallen einem direkt die Aachener Printen, der Dom und das Rathaus, das Chio, den Tivoli und die Uniklinik ein. Hier reiht sich nun ein weiteres Highlight ein: Denn fährt man entlang der Monschauer Straße dann bekommt man nicht nur einen Vorgeschmack auf die ...
Historischer Jahrmarkt 2013
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz für den Historischen Jahrmarkt. Der Jahrmarkt ist beliebt und das bei Jung und bei Alt. Er fand in diesem Jahr zum 38. Mal statt. In jedem Jahr ziehen die ...
MY FIRST AND MY LAST
MY FIRST AND MY LAST wurde im Ludwig Forum aufgeführt. In drei Akten erzählten die Tänzer von Dance Evolution e.V. die Liebesgeschichte von Clowey und Jason. Die Geschichte wurde tänzerisch auf hohem Niveau umgesetzt. Die Geschichte handelt von der großen Liebe, die Clowey ...
Wettersäule
Sie ist auf dem Dach des Hochhauses am Bahnhof zu finden und soll weithin sichtbar die Tendenz für die nächsten 12 Stunden signalisieren. Natürlich ohne Gewähr. Sie Die Wettersäule wurde erstmals 1958 in Betrieb genommen und 1983 neu aufgestellt. Sie besteht aus einem 15 m ...
Brunnen in Aachen
Die Stadt Aachen ist auch eine Stadt der Brunnen. Man findet sie an vielen Orten der Stadt. Viele von Ihnen sagen etwas über die Stadtgeschichte und den Sagenreichtum aus. Manche dienen aber auch einfach nur zur Verschönerung. Leider wurden einige von Ihnen durch den Krieg so beschädigt ...
Wanderungen
Hier findet Ihr verschiedene Wanderungen in Aachen, der StädteRegion Aachen sowie im angrenzenden Belgien und den Niederlanden bishin zur Eifel.
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...